
Der IO-Warrior28 imDIL28-Modul. (Bild: Code Mercenaries)
Mit 19 frei verwendbaren I/O-Pins ist er aktuell der kleinste IO-Warrior. Klein bezieht sich dabei aber nur auf das Gehäuse.
Er kann auch Displaymodule, die zu HD44780 kompatibel sind, ansteuern. Dazu kommt ein schneller IIC-Master, der mit verschiedenen Datenraten von 10 kHz bis maximal 1 MHz betrieben werden kann. Ein vierkanaliger A/D-Wandler mit 12-Bit-Auflösung ermöglicht Messungen mit einer Ungenauigkeit von ±10 mV. Abtastraten bis zu 30 kHz sind möglich. Die Controller sind als QFN28-IC und als DIL28-Modul verfügbar. Durch die Verwendung von Systemtreibern ist auf allen gängigen Betriebssystemen keine Treiberinstallation notwendig.
(jj)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Software Engineer (m/w/d) Sensor-Datenverarbeitung /-aufbereitung - Embedded Edge Computing
LEINE LINDE SYSTEMS GmbH

Entwicklungsingenieur*in als UI / User Interface Designer*in
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in (m/w/d)
Comde-Derenda GmbH
Diskutieren Sie mit