Das Extremely Large Telescope (ELT) nutzt hochdichte DC-DC-Wandler von Vicor, um seine adaptive Optik mit präziser Energie zu versorgen – für gestochen scharfe Bilder aus den Tiefen des Universums.

Das Extremely Large Telescope (ELT) nutzt hochdichte DC-DC-Wandler von Vicor, um seine adaptive Optik mit präziser Energie zu versorgen – für gestochen scharfe Bilder aus den Tiefen des Universums. (Bild: Vicor)

Mit der Entwicklung hochpräziser adaptiver Optik für das Extremely Large Telescope (ELT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) setzt das italienische Unternehmen Microgate neue Maßstäbe in der bodengebundenen Astronomie. Ein zentraler Bestandteil dieser Technologie ist die präzise und effiziente Stromversorgung, für die Microgate auf leistungsstarke DC-DC-Wandlermodule von Vicor setzt.

Das ELT wird mit einem Primärspiegel von 39 Metern Durchmesser ausgestattet, der Licht aus den Tiefen des Universums sammelt. Herzstück der adaptiven Optik ist der M4-Spiegel, der mit 5.316 Linearmotoren ausgestattet ist und sich mit höchster Präzision verformen kann, um atmosphärische Störungen auszugleichen. Diese Echtzeitkorrektur erfolgt durch Steuerströme mit einer Frequenz von 100 kHz, die die Spiegelform innerhalb einer Millisekunde neu definieren können. Das Ergebnis: eine extrem scharfe Bildqualität – ohne dass das Teleskop ins All geschickt werden muss.

Vicor-Module ermöglichen präzise Steuerung

Die Herausforderung bei der Stromversorgung dieses hochsensiblen Systems liegt in der Platz- und Wärmemanagementproblematik. Hier setzen die Entwickler von Microgate auf die DCM3623-Module von Vicor, die eine hohe Leistungsdichte in einem kompakten Design bieten. Die Module sind direkt auf einer gasgekühlten Kühlplatte montiert und versorgen jeweils bis zu 36 Motorkanäle, wodurch eine aufwendige Verkabelung vermieden wird.

„Die hocheffizienten und kompakten Vicor-Module sind für uns die beste Wahl. Wir nutzen sie seit über 10 Jahren, und es gibt derzeit keinen vergleichbaren Ersatz“, erklärt Gerald Angerer, Hardware-Ingenieur bei Microgate.

Sie möchten gerne weiterlesen?