
Mit dem Inline-Mess-System VMT-IMS lassen sich Verfahrensabläufe berührungslos überwachen. Die Kameras sind in der Lage, Objektmaße in Prozessen mit Messauflösungen unter 0,05 mm zu ermitteln. Möglich wird dies durch hochauflösende CCD-Kameras und die weiterentwickelte Subpixeltechnik bei der Auswertung der Kamerabilder. Mit diesen Daten können Regelkreise aufgebaut oder Prozesse über die Vorgaben an die Maschinensteuerung online optimiert werden, wodurch eine gleichbleibende Produktqualität sichergestellt und Ausschuss vermieden wird, Produktionsdaten dokumentiert und jederzeit dargestellt werden können. Das berührungslos arbeitende Inline-Messsystem besteht aus einer oder mehreren Kameras, applikationsspezifisch auslegbarer Beleuchtungstechnik, einem ildverarbeitungsrechner, auf dem die Antast-, Auswertungs- und Statistikprogramme des Systems laufen, sowie einem Bildschirm für die Darstellung von Messwerten, Abweichungen und Statistiken. Die produkt- und prozessspezifischen Daten können zudem mit Softwarepaketen wie QS-STAT ausgewertet werden. Netzwerkanbindung online in übergeordnete Auswerterechner und Übertragung über serielle Schnittstellen.
VMT, Fax 06201/9027- 29. (boe)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VMT Vision Machine Technic Bildverarbeitungssysteme GmbH
Mallaustr. 50-56
68219 Mannheim
Germany
Aktuellste Beiträge

Feldausfälle aufgrund elektrochemischer Migration?
Thermische Alterung und Überspannungsimpulse sind die häufigsten Ursachen, warum eine Isolation ausfallen kann. Eine eher Unbekannte ist die elektrochemische Migration.Weiterlesen...

Automatisierte Inspektion großer Wafer
Speziell für die Qualitätskontrolle von großen Wafern, Probecards und Leiterplatten hat Steinmeyer Mechatronic ein XYZ-Positioniersystem entwickelt.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie-4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit