

Geben ihre Partnerschaft bekannt: Sven Hohorst (rechts) von Wago in Minden und Gerald Schauer von Elrest in Kirchheim.
Wago beteiligt sich an der Elrest Automationssysteme in Kirchheim. Beide Unternehmen wollen ihr spezifisches Know-how in enger Zusammenarbeit nutzen, um die wachsenden Kundenanforderungen für komplette Automatisierungslösungen noch besser erfüllen zu können. „Mit der Beteiligung von 25,1 Prozent ist die Nachhaltigkeit dieser Zielsetzung gesichert“, erklärt Sven Hohorst, Geschäftsführer der Wago Kontakttechnik in Minden und betont: „Elrest wird auch zukünftig unter eigenem Namen am Markt operieren.“ Bereits zur SPS/IPC/Drives konnte der Mindener Hersteller ein in das Wago-I/O-System integriertes Portfolio von Bedien-, Beobachtungs- und Steuerpanels vorstellen. Da-
rüber hinaus steht mit Automation Cockpit eine Softwarelösung zur Erstellung von Visualisierungen und Steuerungsanwendungen zur Verfügung. „Insgesamt ein erfolgversprechender Start der Zusammen-
arbeit“, freut sich Sven Hohorst.
Ausführlich präsentierte Wago Perspecto, eine komplette HMI-Gerätefamilie vom direkt anschließbaren Touch-Monitor über ein Web-Panel bis hin zum programmierbaren Control-Panel. Die Geräte sind nach Herstelleraussagen perfekt auf die Automatisierungssysteme von Wago abgestimmt und erleichtern das Bedienen und Beobachten von Prozessdaten an Maschinen und Anlagen. Die Mindener bieten sie innerhalb ihrer Leistungsklasse in den Bildschirmgrößen 3,5 bis 15 Zoll. (eck)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit