IMG_3746

Kabeleinführungsrahmen mit Rundsteckverbinder in der neuen Kabeltülle KT-M mit metrischem Innengewinde (rechts) (Bild: icotek)

Mit den teilbaren Kabeleinführungs-Systemen von icotek lassen sich konfektionierte Leitungen mit Stecker sowie nicht konfektionierte Leitungen in Schaltschränke, Klemmenkästen sowie Maschinen und Anlagen einführen, abdichten und gleichzeitig zugentlasten. Dabei lässt sich schier jedes Kabel durch einen passenden Kabeleinführungsrahmen führen. Was bisher jedoch fehlte, waren Schnittstellen für Rundsteckverbinder im Kabeleinführungsrahmen beziehungsweise in der Kabeleinführungsleiste. Hier war es bis dato notwendig, das Gehäuse zusätzlich zu durchbohren und weitere Kabeleinführungsrahmen zu verwenden.

Die Lösung: Eine Tülle, die gleichzeitig als Schnittstelle dient, zum Beispiel für Hybridstecker – gepaart mit Flexibilität, einem hohen Maß an individueller Verwendbarkeit, hochwertige verträgliche Materialen und einer praxistauglichen IP-Schutzart. All dies ermöglicht die Kabeltülle KT-M mit metrischem Innengewinde, die sich in die Kabeleinführungsleisten vollständig integrieren lässt. Damit gehören zusätzliche Bohrungen der Vergangenheit an.

Was sich an die KT-M montieren lässt

  • Einbausteckverbinder etwa für den Geräteanschluss
  • Hybridsteckverbinder
  • Einbaustecker für Frontmontage
  • Schlauchverschraubungen für die Größen M16/20/25; aus Polyamid, Polypropylen, Messing, Edelstahl etc.
  • Einbaukupplungen M12x1,0, M16x1,5, M20x1,5, M25x1,5
  • Einbaubuchsen M12x1,0, M16x1,5, M20x1,5, M25x1,5
  • Druckausgleichselemente M12x1,0, M16, M20, M25

Von M12 bis M25

IMG_3672-Gewindegefärbt

Die KT-M Kabeltülle mit metrischem Innengewinde (rot eingefärbt) icotek

IMG_3575-Ausbruchmarkiert

als Blindversion mit einer Nutzfläche von 24x24 mm (in rot) icotek

Durch den Einsatz der neuen KT-M Tülle lassen sich Einbaustecker, Einbaubuchsen direkt mit in die Kabeleinführungsleisten KEL, KEL-U oder KEL-ER integrieren. Aufgebaut ist die KT-M auf Basis der Kabeltülle „KT groß“. Die Tülle hat die Maße 42 x 41.5 x 19 mm und die Schutzklasse beträgt IP 65. Wie alle Artikel des Anbieters ist auch die KT-M halogen- und silikonfrei. Verfügbar ist die KT-M mit den Innengewinden M12x1,0, M16x1,5, M20x1,5 oder M25x1,5. Dabei beträgt die Schutzklasse IP65. Die Temperaturbeständigkeit reicht von -40 bis 90°C; die Brandklasse entspricht UL94-VO.

Alternativ ist eine KT-M auch blind erhältlich, wobei die Nutzfläche 24×24 mm beträgt, die Wandstärke 6 mm. Der integrierte Polyamidkorpus ist einseitig vollständig geschlossen. Hier können Sonderbohrungen vorgenommen beziehungsweise auch kleinere Flanschbuchsen angebracht werden, etwa für Hybrid-Gerätesteckverbinder. Hier sind den Bedürfnissen des Anwenders kaum Grenzen gesetzt – lediglich die Nutzfläche von 24×24 mm.