
Lichtemittierende Halbleiter-Bauelemente bilden die Grundlage aller LED-Technologien. (Bild: PiccoloNamek, eigenes Werk, Wikipedia)
Laut einer Studie des britischen Beratungsunternehmens Futuresource wuchs der weltweite Markt für LED-Displays im vergangenen Jahr stark an und erreichte einen Verkaufswert von 5,3 Milliarden US-Dollar. Auf die Region Americas entfiel dabei allein eine Milliarde US-Dollar. Einen Grund für den Zuwachs sieht Futuresource in den technologischen Weiterentwicklungen der letzten 12 bis 18 Monate. Dazu zählten etwa Micro-LED-, Chip-on-Board-Lösungen und Glue-on-Board-Verfahren; das größte Interesse innerhalb der Branche habe jedoch die Mini-LED ausgelöst. Die Studie „Futuresource Global LED Display Markt Report 2018“ umfasst gleichermaßen Narrow-Pixel-Pitch-Technologien (NPP) mit sehr hohen Auflösungen wie LED-Indoor- oder -Outdoor-Lösungen.
Die meisten Anbieter von LED-Technologien verzeichneten 2017 einen Zuwachs, der jedoch sehr unterschiedlich ausfiel. Auch künftig werden die Fusions- und Übernahmeaktivitäten, die die letzten Jahre in diesem Segment prägten, angesichts der regionalen Ausweitungs- und Diversifizierungspläne vieler Unternehmen wohl anhalten. Hinzu kommen neue Marktteilnehmer aus anderen Bereichen des Marktes für visuelle Displays, die ebenfalls den Launch von LED-Technologien planten. Die Marktentwicklung bis 2022 prognostiziert Futuresource als sehr positiv.
(tm)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lüfterloser Box‐PC mit moderner Prozessortechnologie
Mit dem NISE 53 stellt Spectra einen performanten lüfterlosen Box‐PC vor, der mit der neuesten Generation der Intel Celeron J‐Serie und der Atom x6000‐Serie (Elkhart Lake) ausgestattet ist.Weiterlesen...

Maschinenexporte wertmäßig leicht gestiegen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen: Die Exporte steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 %.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit