
Die Senderspule WE-WPCC wird als Bauelement der Linkcharge-LP-Plattform von Semtech eingesetzt. (Bild: Würth Elektronik Eisos)
Mithilfe eines einzigen Senders werden gleichzeitig mehrere Geräte mit niedriger Leistungsaufnahme aufgeladen. Die Senderspule zeichnet sich durch eine NiZn-Ferritschirmung aus, die die sensible Elektronik schützt und das Magnetfeld konzentriert. Ausgelegt ist die Spule speziell für resonante induktive Kopplung. Mehrere Empfänger können gleichzeitig genutzt werden. Die Linkcharge-LP-Plattform mit der Senderspule ermöglicht die freie Positionierung mehrerer zu ladender Geräte. Die Plattform liefert eine Ausgangsleistung von 1 W. Aus Hochfrequenzlitzendraht bestehen die Wicklungen der WE-WPCC-Spule und sie weisen eine hohe Permeabilität der Schirmung auf.
(ah)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Lüfterloser Box‐PC mit moderner Prozessortechnologie
Mit dem NISE 53 stellt Spectra einen performanten lüfterlosen Box‐PC vor, der mit der neuesten Generation der Intel Celeron J‐Serie und der Atom x6000‐Serie (Elkhart Lake) ausgestattet ist.Weiterlesen...

Maschinenexporte wertmäßig leicht gestiegen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen: Die Exporte steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 %.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit