Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Elektronische Bauteile sicher schützen und verkapseln
Elektronische Bauteile müssen vor Feuchtigkeit, Staub, Fremdkörpern und Vibrationen geschützt werden. Dieser Schutz lässt sich durch das Vergießen der Bauteile sicherstellen. Dabei kommen auch Silikonelastomere zum Einsatz. Silikonelastomere sind fließfähige Silikonkomponenten, die durch chemische Reaktion in einen gummielastischen Zustand überführt werden.Weiterlesen...

Ausfallursachen- und Schadensanalyse von elektronischen Baugruppen
Fehlfunktionen und Feldausfälle in hochwertigen elektronischen Geräten sind häufig der Auslöser kostspieliger Rückrufaktionen und juristischer Auseinandersetzungen hinsichtlich Haftungsfragen und Schadensersatzansprüchen. Wie eine Ursachenanalyse in der Praxis umgesetzt werden kann, wird in diesem Artikel anhand einer Fallstudie veranschaulicht.Weiterlesen...

Bauteile bis Bauform 0201 testen
Statt ständig neue Maschinen auf den Markt zu bringen, möchte Fritsch seine erfolgreichen Systeme an wachsende Anforderungen anpassen. So wurden zahlreiche Optimierungen (Hardware- und Softwareseitig) durchgeführt, die alle eines zum Ziel haben: die Leiterplattenfertigung zu beschleunigen – ohne Einbußen bei Flexibilität und Qualität.Weiterlesen...

Bring your own device
Flexibilität und Mobilität sind wichtige Voraussetzungen für effiziente Prozesse beim Thema Industrie 4.0. HMI-Lösungen werden nicht mehr nur für eine Anwendung entwickelt, sondern müssen oft vielfältigen Anforderungen genügen. Schubert System Elektronik entwickelte für die Produktmarke Prime Cube® Designstudien zu mobilen Anzeigen- und Bedieneinheiten.Weiterlesen...

Neues Low-Cost-SMARC-2.1-Modul von Avnet Integrated
Avnet Integrated stellt die besonders kosteneffiziente Baugruppenfamilie MSC SM2S-IMX8NANO auf Basis der Nano-Prozessoren i.MX 8M von NXP vor.Weiterlesen...

IoT Framework Susietec: umfassende Lösung für künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz gilt als der Technologietrend für das kommende Jahrzehnt. Technologien wie Machine und Deep Learning, Affective Computing und Computer Vision stellen Hard- und Software allerdings auch vor neue Herausforderungen. Das IoT Framework Susietec von Kontron bietet dafür eine umfassende KI-Lösung aus einer Hand.Weiterlesen...

Gewinnen Sie ein PIC-IoT-WA-Entwicklungsboard von Microchip
Microchip verlost unter den Lesern von elektronik industrie ein PIC-IoT-WA-Entwicklungsboard (EV54Y39A). Falls Sie nicht gewinnen, erhalten Sie einen Gutschein über 20 % Rabatt sowie kostenlosen Versand für dieses Board.Weiterlesen...

EETI und Hy-Line: Touchscreen-Technologie für die Industrie
Seit mehr als 15 Jahren liefert Hy-Line Controller für die Touchscreens des taiwanesichen Herstellers EETI in die Industrie. Dabei werden die Touchscreens im Hy-Line-Labor in Unterhaching abgeglichen und brauchen nicht mehr nach Taiwan geschickt werden. Gerade in Zeiten, in denen auf Reisen verzichtet werden muss, erweisen sich Partnerschaften wie diese als besonders wertvoll.Weiterlesen...

Arrow und Exor entwickeln Industrial-IoT-Edge-Plattform
Arrow Electronics hat gemeinsam mit Exor Embedded das GigaSOM gS01 entwickelt, ein komplettes Produktionsdesign und Entwicklungskit mit einem leistungsstarken, energieeffizienten System-on-Module (SOM) für IoT-Edge-Anwendungen.Weiterlesen...

Infrarot-Touchscreen – Eingabe ohne Berührung
Hy-Line Computer Components hat ein spezielles Infrarotlicht-System (IR) für Monitore entwickelt, das unmittelbar vor dem Monitor wirkt.Weiterlesen...

Hochwertige Einbau-Panel-PCs und Industriemonitore von 16,5 bis 21,5 Zoll
Die von Aprotech konstruierten und gefertigten Panel-PCs Hawk CF und Industriemonitore Falcon CF sind mit 16,5-Zoll-, 17-Zoll- und 21,5-Zoll-Display-Diagonale und Full-HD-Auflösung erhältlich.Weiterlesen...

Nahtlose Interaktion von MES-System und Mess-Software
Die nahtlose Interaktion eines MES-Systems und einer Messsoftware schöpft die betriebswirtschaftlichen Potenziale der Automatisierung sowohl in der Fertigung als auch in den Qualitätsprozessen aus. Dank dieser ganzheitlichen Prozessintegration werden die häufigen Technologiebarrieren in der Produktion reduziert und die Prüfperformance in der automatisierten Fertigung gesteigert.Weiterlesen...

Cloud-basiertes MES für die Kabelverarbeitung
Das Cloud MES (Manufacturing Execution System) von Komax ist auf die kabelverarbeitende Industrie zugeschnitten. Es bietet eine einfach zu bedienende und kostengünstige Lösung für die intelligente Übertragung von Produktionsdaten an die Schneidemaschinen und für die vollständige Kontrolle des Produktionsprozesses.Weiterlesen...