Elektronik-Fertigung

Elektronik-Fertigung

Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

18. Okt. 2018 | 09:11 Uhr
Bild 1: Die neuen Aptiv Crimps mit Selective Metal Coating-Technologie (SMC) bieten effektiven Korrosionsschutz bei geringem Aufwand.
Sicherer elektrischer Kontakt von Aluminiumleitungen auf Lebenszeit

Korrosionsschutz beim Crimpen durch Selective Metal Coating

Eine neue kostengünstige Beschichtungstechnologie von Crimp-Anschlüssen verhindert die elektrochemische Korrosion von Kontaktstellen in Aluminium-Kupfer-Bordnetzen weit über die Lebensdauer eines Fahrzeuges hinaus. Welche Vorteile und Einsparpotenziale diese SMC-Technologie bietet, verrät der Delphi-Ableger Aptiv im folgenden Beitrag.Weiterlesen...

18. Okt. 2018 | 08:41 Uhr
2018-04-23_Han®-Konfigurator_Han® Configurator
Mit wenigen Klicks zur passenden Komponente

Interaktive Konfiguratoren für Industrie-Steckverbinder

Für die Konstruktion von Maschinen können interaktive Konfiguratoren eine Arbeitserleichterung darstellen. Die Harting Technologiegruppe bietet einen Konfigurator für schwere Steckverbinder, der die Konstruktion neuer Produkte erleichtert.Weiterlesen...

17. Okt. 2018 | 14:48 Uhr
pi1210_Bild3
Bewegungs- und Positionierlösung für die Röntgenmikroskopie

Mit höchster Präzision und Langzeitstabilität positionieren

Die wesentlichen Grundlagen hochgenauer, komplexer Bewegungs- und Positionierlösungen sind mechanische Präzisionskomponenten und eine stabile Regelung. Ein Beispiel findet sich in Karlsruhe am KIT (Karlsruher Institut für Technologie). Hier wurde ein neues System zur Röntgenmikroskopie und Qualitätssicherung bei röntgenoptischen Elementen entwickelt, kurz MiQA Station genannt (X-Ray Microscope and Quality Assurance Station).Weiterlesen...

16. Okt. 2018 | 11:00 Uhr
Eltroplan-Technologietage: Beispiel für eine Steckverbindung
Erfolgreich mit EMS, Engineering und Mechatronik

Eltroplan zum 40. Firmenjubiläum mit Top 100 ausgezeichnet

Dass es bei Eltroplan genügend Freiraum für Innovationen gibt, hat der EMS-Anbieter in seinem 40-jährigen Bestehen oft unter Beweis gestellt. Mit aufeinander abgestimmten Prozessen will der Systemdienstleister neben einem umfassenden EMS-Portfolio auch Mechatronic-Lösungen anbieten. Doch die besondere Stärke liegt im Engineering. Vorläufiges Highlight ist die Top-100-Auszeichnung.Weiterlesen...

15. Okt. 2018 | 13:23 Uhr
Inspectis-U30-U30s
Schneller Autofokus

4K Ultra HD Digital-Mikroskop

ATEcare präsentiert auf der electronica 2018 aktuelle Digital-Mikroskope vom schwedischen Hersteller Inspectis.Weiterlesen...

15. Okt. 2018 | 09:00 Uhr
Kontron
Größere Leistungsdichte in anspruchsvollen Industrieumgebungen

3U-Compact-PCI-CPU-Boards

Kontron stellt mit dem CP3005-SA eine neue Generation von 3U-Compact-PCI-CPU-Boards vor. Das Blade verfügt über vier- oder sechskernige Intel-Prozessoren der 8. Generation oder einen Intel-Xeon-E-2176-Prozessor.Weiterlesen...

15. Okt. 2018 | 09:00 Uhr
Abbildung2
Herausforderungen bei der Reparatur von Mini-LED Arrays

Zuverlässige Wiederherstellung von Mini-LED Arrays

LED-Werbetafeln werden aus zigtausenden leuchtenden Einzelelementen zusammengesetzt. Die einzelnen Leiterplatten messen nur wenige Zoll, sind aber mit unzähligen Pixels bestückt, die wiederum jeweils aus kleinen SMD-LEDs bestehen. Bei ihrer Fertigung kommt es aufgrund natürlicher Schwankungen zu Ausfällen einzelner LED-Bausteine. Um nicht die gesamte Trägerplatte aussortieren zu müssen, suchen Hersteller zuverlässige Reparaturprozesse zur Wiederherstellung der ausgefallenen Pixel.Weiterlesen...

13. Okt. 2018 | 08:53 Uhr
HY-LINE Computer Components präsentiert neue 7,0“ und 15,0“   - TFT-Displays mit PCAP von Mitsubishi
Leuchtstarke Displays mit PCAP

7,0- und 15,0-Zoll-TFT-Displays

Für Endgeräte in rauen industriellen Umgebungen präsentiert Hy-Line Computer Components sechs neue TFT-Displays mit PCAP in den Größen 7,0 und 15,0 Zoll von Mitsubishi.Weiterlesen...

12. Okt. 2018 | 11:22 Uhr
zynq ultrascale
Leistungsfähiges Multitalent

Zynq UltraScale+ MPSoC-Modul mit zwei Speicherkanälen

Das Mercury XU5 SoC-Modul von Enclustra ist ein sehr leistungsfähiges Multitalent. Basierend auf dem Xilinx Zynq UltraScale+ MPSoC vereint es sechs ARM-Cores, eine Mali-400MP2 GPU, 178 User-I/Os und bis zu 256.000 LUT4-Äquivalente.Weiterlesen...

12. Okt. 2018 | 09:00 Uhr
Abb_1_Vorteile_Laser-Nutzentrennen
Leiterplattenschneiden mit Ultrakurzpulslaser

Materialeinsparungen beim Nutzentrennen

Durch gestiegene Anforderungen an elektronische Geräte hinsichtlich Funktionserweiterung bei gleichzeitiger Miniaturisierung wächst der Bedarf an präzise und effizient bearbeiteten Leiterplatten mit staubfreien und karbonisierungsfreien Schnittkanten. Mit Ultrakurzpulslasern lassen sich Leiterplatten präzise und mit hoher Wiederholgenauigkeit schneiden – mit sauberen Ergebnissen.Weiterlesen...

11. Okt. 2018 | 10:27 Uhr
Löhnert_SensorTest2018
Miniaturisierung: Ein rundes Angebot

Lösungen für die Miniaturisierung

Der Elektroniksektor ist einer ständigen Miniaturisierung und Weiterentwicklung unterworfen und verlangt gleichzeitig nach qualitativ hochwertigen passiven und aktiven Bauteilen. Dafür werden auch Miniatursteckverbinder, Komponenten für Eingabesysteme und FFC-Flachbandkabel benötigt.Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 16:03 Uhr
02-ACD_top100
Big Data in der Elektronikfertigung

Intelligente Datenverarbeitung mit der ACD-Cloud

Mit der Datenverarbeitungsplattform ACD-Cloud will der Elektronikfertigungs-Dienstleister ACD Elektronik den zunehmenden Forderungen hinsichtlich Big Data, Industrie 4.0, Condition Monitoring oder Predictive Maintenance begegnen.Weiterlesen...

10. Okt. 2018 | 11:00 Uhr
05-Ginzinger_Roentgengerät_Quadra7_Nordson_neu
Maßgeschneiderte Entwicklung und Produktion von Embedded-Linux-Lösungen

Der Elektronik-Bund fürs Leben

Volle Auftragsbücher auf der einen Seite, desaströse Bauteileverfügbarkeit sowie Fachkräftemangel auf der anderen – den Spagat auf Dauer schaffen nur EMS-Unternehmen, die mehr als nur austauschbare Standard-Dienstleistungen anbieten können. Um mit dem Kunden im engen Schulterschluss den Elektronik-Bund fürs Leben eingehen zu können, müssen sie auch weiterhin schnell, flexibel, kostengünstig und in höchster Qualität liefern können.Weiterlesen...