Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.
Verkabelungssysteme für Rechenzentren
Die Informationen, die übermittelt werden müssen, werden immer mehr. Somit steigen auch die Anforderungen an Rechenzentren sowie deren Verkabelungen. Eine Umstellung auf Verkabelungssysteme nach Kat.8.1-System könnte schon jetzt sinnvoll sein.Weiterlesen...
Augmented Reality Support
Rehm Thermal Systems ist stets dabei, wenn es darum geht, neue Maßstäbe im Bereich thermische Systemlösungen zu setzen. Ein neuartiges Konzept mit weltweitem Augmented Reality Support soll künftig die Themen Wartung, Dokumentation und Training on the Job wesentlich erleichtern.Weiterlesen...
EN50155-Computer
Der Railway-Computer Compact 81 von Syslogic wurde eigens für den Einsatz in Schienenfahrzeugen entwickelt. Der Box-PC verfügt über ein ausgeklügeltes Kühlkonzept ohne Lüfter. Zudem überbrückt er Netzausfälle bis 10 ms.Weiterlesen...
Interview mit Dieter Hess und Manfred Werner, Codesys Group
Mitte Mai ließen Manfred Werner und Dieter Hess auf dem ersten Codesys Technology Day die rund 400 Teilnehmer aufhorchen: Sie skizzierten den Status des Codesys Automation Servers, der zentralen Komponente der kommenden Automatisierungsarchitektur von Codesys.Weiterlesen...
Zuverlässige Displaysysteme in Großprojekten
Displaysysteme zur Anzeige textlicher und/oder bildhafter Inhalte stellen vor allem im Außenbereich eine besondere Herausforderung für Entwickler dar. Abhängig vom Anwendungsbereich, dem Gehäuse und der Displaygröße müssen maßgebliche Überlegungen zu Komponentenauswahl, Technologien und Thermomanagement vorgenommen werden.Weiterlesen...
Ultraschallschweißtechnik für den Einsatz im Weltraum
Seit Juli 2017 ist das Compact Lightweight Absolute Radiometer (CLARA) an Bord des norwegischen Nanosatelliten NorSat-1 im Weltraum unterwegs. Das Radiometer misst die integrierte Sonnenstrahlung über den gesamten Spektralbereich. Damit das funktioniert, müssen dünnwandige Schwarzkörper-Empfänger mechanisch stabil und homogen mit thermischen Widerständen verbunden werden. Als Fügetechnik kam die torsionale Ultraschallschweißtechnik zum Einsatz.Weiterlesen...
Leistungsstark und präzise Abisolieren
Die neu auf den Markt gebrachte Abisoliermaschine Coax Strip 6380 von Schleuniger überzeugt laut eigenen Angaben mit Features wie der Überprüfungsfunktion des Kabeldurchmessers, der Kabelende-Erkennung und einem automatischen Kabeleinzug für flexible Kabel.Weiterlesen...
Traceability mit dem Wareneingangsscanner sichern
Das Tor zur Traceability-Welt ist bei vielen Elektronikfertigern nur durch zwei menschliche Augen gesichert und steht damit offen wie ein Scheunentor. Um den Wareneingang prozesssischer aufzustellen, ist eine Optimierung des Wareneingangs durch einen Waren-Eingangsscanner sinnvoll.Weiterlesen...
AVT für Leistungshalbleiter in Si- und SiC-Technologie
Lösungen für die Leistungselektronik: Das Die-Top-System zur Chipoberseitenkontaktierung in Leistungselektronikmodulen hat Heraeus weiterentwickelt. Es ermöglicht eine mehr als 50 Prozent höhere Stromstärke des Chips und bietet eine deutlich höhere Zuverlässigkeit. Doch auch mit der Erweiterung der Condura-Familie fokussiert Heraeus weiter den Powerbereich.Weiterlesen...
Mikroschalter, die nicht nur kleben, sondern auch zuverlässig abdichten
Sie sind heimliche Stars in der deutschen Industrie. Egal ob im Automobilbereich, im Maschinenbau, bei weißer Ware oder bei Werkzeugen: Mikroschalter, die zuverlässig „Ein“ und „Aus“ erkennen, sind für das dauerhafte und reibungslose Funktionieren und die Sicherheit vieler Produkte essentiell.Weiterlesen...
Das moderne HMI
Ingenieure, Softwareentwickler und Produktdesigner, welche an der Bereitstellung der Plattformen der nächsten HMI-Generationen arbeiten, stehen vielfältigen Herausforderungen gegenüber.Weiterlesen...
Spatenstich bei Ersa für mehr Produktionskapazität
Die Produktionskapazität drastisch erhöhen, ist das Ziel: Gegenüber der heutigen Ersa-Maschinenfabrik in Bestenheid wird in zwei Bauabschnitten ein Produktions- und Verwaltungsgebäude für Maschinen zur Elektronikproduktion entstehen. Nach der Grundsatzentscheidung für den Standort Wertheim hat das Ersa-Planungsteam vor gut einem Jahr ein Stufenkonzept erarbeitet, das ein weiteres Wachstum sicherstellen soll.Weiterlesen...
Für jede Temperatur das richtige Display
Eine ganze Reihe neuer hochwertiger 3,5- bis 12,3-Zoll-TFT-Displays von Winstar und Ortus Technology hat SE Spezial-Electronic in ihr Vertriebsprogramm aufgenommen.Weiterlesen...