Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Schlüsselfertiger Handprüfplatz von Senswork
Senswork hat einen Handprüfplatz entwickelt, der in der Inspektion von verschiedensten Steckerbaugruppen eingesetzt wird.Weiterlesen...

Produktion von E-Zigaretten: Wie ein Bestücker frischen Wind brachte
Als es um eine Maschine für die Herstellung von E-Zigaretten ging, bewegte sich ein Maschinenbauer außerhalb seiner Komfortzone und wurde in der SMT-Fertigung fündig. Wie die entsprechende Kooperation ablief und welche Vorteile sich daraus ergaben.Weiterlesen...

TTA als Zuverlässigkeitsprüfung von SAC+ Loten
Die Wärmeabfuhr in der Leistungs- und Optoelektronik ist eine Herausforderung für die Lebensdauer. Dazu braucht es zuverlässige Lote. Die transiente thermische Analyse (TTA) als nicht-zerstörendes Prüfverfahren kann die Qualifizierung der Lote vereinfachen.Weiterlesen...

2-Komponenten-Lötstopplacke von Lackwerke Peters
Die 2-Komponenten-Lötstopplacke Elpemer 2467 von Lackwerke Peters bieten Schutz für komplexe Baugruppen und sind in Anwendungen in Bereichen wie Automobil oder Erneuerbare Energien, aber auch in der Industrie-Elektronik einsetzbar.Weiterlesen...

Chips und Bauteile ohne Winkelfehler aufsetzen
Dr. Tresky aus der Schweiz stellt die Die-Bonder und Platziergeräte 5100 und 5300 vor, die sich durch eine echte Vertikalbewegung mit großem Hub und einen großen Einsatzbereich auszeichnen.Weiterlesen...

Testsysteme für SiC/GaN-Halbleiter: Advantest übernimmt Crea
Durch die Übernahme der italienischen Crea erweitert Advantech das Portfolio um weitere Testsysteme für Leistungshalbleiter.Weiterlesen...

So erzeugt man Mini-Lötstellen auf Leiterplatten
Laserlöten hat sich als Einzellötverfahren in den letzten Jahren etabliert und ersetzt zunehmend konventionelle Lötverfahren. Dennoch gilt Laserlöten als teuer und den großen Vorteilen des Laserlötens stehen auch Nachteile gegenüber.Weiterlesen...

Bestückautomaten: SK-tronic investiert in erweiterte Fertigung
Mit zwei MY300-Bestückautomaten erweitert SK-tronic die Fertigungskapazitäten. Die Maschinen schaffen jeweils rund 30.000 Bauteile pro Stunde.Weiterlesen...

Digitales Full-HD Mikroskop
Das digitale Full-HD Mikroskop VE Cam von Vision Engineering eignet sich für die schnelle Inspektion einer Vielzahl von Anwendungen.Weiterlesen...

Klebstoffe: Delo verzeichnet Umsatzplus
Im Geschäftsjahr 2021/22 konnte die oberbayrische Delo ein Umsatzplus von neun Prozent verbuchen. Größte Einzelmärkte waren China, Deutschland und die USA.Weiterlesen...

ATX feiert Firmenjubiläum
Am 15.05.1997 legten Hans Drexler und Benedikt Epple durch die Gründung der A.T.i-Hardware GmbH den Grundstein: Aktuell blickt ATX Hardware auf 25 Jahre im Prüfadapterbau zurück.Weiterlesen...

Weiss erwirbt Korrosionsprüfspezialist Ascott
Durch die Übernahmen von Ascott Analytical erweitert der Spezialist für Umweltsimulationanlagen Weiss Technik das Portfolio an maßgeschneiderten Prüfanlagen mit Ascotts Standardlösungen.Weiterlesen...

Lötbügel mit beliebiger Geometrie
Das Löten mit Thermoden ist energieeffizient und bekannt für seine lange Standzeit. Sauter stellt Lötbügel mit beliebiger Geometrie im Toleranzbereich unter 10 µm her und berücksichtigt dabei gezielt Besonderheiten und Kundenanforderungen.Weiterlesen...