Elektronik-Fertigung

Elektronik-Fertigung

Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

15. Feb. 2017 | 16:30 Uhr
year
Im zarten Aufwind

Holpriger Start mit vielen Fragestellungen: 2017 wird ein spannendes Jahr

Trump, Brexit, Erdogan – was wird uns das Jahr 2017 bringen? Die Unwägbarkeiten werden Auswirkungen auf die weitere Entwicklung Europas und Deutschlands haben. So prognostiziert der VDMA etwa, dass die Unsicherheit über den wirtschaftspolitischen Kurs der USA zu Investitionszurückhaltung nicht nur im Maschinenbau führen wird.Weiterlesen...

14. Feb. 2017 | 08:15 Uhr
Großbrand wird zu Lieferengpässen führen

Re-Start für Ruwel wird schwierig

Tag für Tag werden die Auswirkungen der Brandkatastrophe vom 28. Dezember 2016 beim Leiterplattenhersteller Ruwel International spürbarer. Ein Großfeuer hatte die Innenlagenfertigung im Werk II – und damit auch das gesamte Basismateriallager – zerstört. Und das zu einer Zeit, wo besonders Kupferfolien am Markt knapp und teuer sind.Weiterlesen...

13. Feb. 2017 | 13:45 Uhr
Gut drei Monate vor der SMT Hybrid Packaging 2017 liegen die Anmeldungen der Aussteller auf Vorjahresniveau, berichtet Veranstalter Mesago Messe Frankfurt.
Ausstellerzahlen auf Vorjahresniveau

SMT Hybrid Packaging 2017 mit positiver Zwischenbilanz

Gut drei Monate vor der SMT Hybrid Packaging 2017 liegen die Anmeldungen der Aussteller auf dem Niveau des Vorjahres, berichtet Veranstalter Mesago Messe Frankfurt. Demnach ist der Newcomer-Pavilion fast ausgebucht und auch der Gemeinschaftsstand für junge, innovative Unternehmen findet Zuspruch.Weiterlesen...

09. Feb. 2017 | 10:21 Uhr
Peter Bollinger, CEO bei Itac Software; Marc Schürmann, Vice President Marketing, Sales & Services bei Komax; Matijas Meyer, CEO der Komax Group und Martin Heinz, General Manager D-A-CH bei Itac Software (von li nach re).
Komax und iTAC kooperieren

MES für die Kabelverarbeitungsindustrie 4.0

Mit Komax Wire als Spezialist für Lösungen zur Kabelverarbeitung und dem MES-Hersteller iTAC Software bündeln zwei Branchenexperten ihre Kompetenzen. Ergebnis der Kooperation ist ein Manufacturing Execution System (MES), das speziell auf die kabelverarbeitende Industrie ausgerichtet ist.Weiterlesen...

07. Feb. 2017 | 10:00 Uhr
Die gesamte Bandbreite an Lötanlagen für die Elektronikfertigung hat nun Hilpert Electronics im Programm.  HB Automation
Reflow-, Wellen- und Selektivlötanlagen

HB Automation neu bei Hilpert Electronics

Die Hilpert-Gruppe hat mit sofortiger Wirkung den Vertrieb der Produkte von HB Automation im DACH-Raum übernommen. Kunden in Deutschland und Österreich werden von der Hilpert Electronics, Eichenau, betreut. Ansprechpartner für Schweizer Unternehmen ist die Hilpert Electronics, Baden-Dättwil.Weiterlesen...

31. Jan. 2017 | 10:52 Uhr
©HTV-LZK_2320
Vorausschauende Unternehmenspolitik bei der Bauteilversorgung

Langzeitlagerung von elektronischen Bauteilen

Die Problematik der Bauteilabkündigungen durch die vermehrte Anzahl von Zusammenschlüssen großer Halbleiterhersteller eskaliert aktuell. Umso wichtiger ist eine korrekte und qualifizierte Langzeitlagerung der Komponenten, damit Risiken durch mangelnde Funktionalität oder Verarbeitbarkeit vermieden werden. Mittels TAB lässt sich eine Vorsorgelücke proaktiv schließen. Abkündigungen von Ersatzteilen verlieren so ihre Brisanz.Weiterlesen...

27. Jan. 2017 | 10:48 Uhr
Fuji Machine Europe: Interview zum 25. Jubiläum
Offen für neue Wege

Industrie 4.0 mit durchdachten Bestückkonzepten erobern

Drei Zahlen markieren gewichtige Meilensteine von Fuji Machine: Das japanische Unternehmen blickt mittlerweile auf mehr als 57 Jahre Erfahrung im Maschinenbau und auf 36 Jahre im Bereich der SMT-Bestückungsautomaten zurück. In Europa ist der Maschinenbauer seit nunmehr 25 Jahren präsent. Den Erfolg und gleichzeitiges Alleinstellungsmerkmal sieht Fuji Machine vor allem darin begründet, dass sich die Produktionswerke für Maschinen- und Bestückautomaten akkurat ergänzen.Weiterlesen...

26. Jan. 2017 | 15:18 Uhr
Blick in die Fertigung von Tonfunk in Ermsleben.
Hochwertige Elektronik aus Deutschlands Mitte

Selektives Conformal Coating zum Schutz von empfindlicher Elektronik

Wie ein mobiles Datengerät die Arbeit von Waldarbeitern erleichtern kann, erschließt sich nicht im ersten Moment, ebensowenig, wie ein Fingerabdruck Tür und Tor öffnen kann. Die Tonfunk Gruppe produziert als EMS sensible Elektronik. Bei der Fertigung vertraut das Unternehmen auf die Beschichtungstechnologien von Rehm Thermal Systems. Nun rüsten die Ermslebener mit einer neuen Linie auf.Weiterlesen...

26. Jan. 2017 | 11:53 Uhr
02-Ersa Zollner_Versaflow
Langjährige Partnerschaft mit Selektivlötsystemen

Löttechnologien für hohe Fertigungstiefe

Mit Zollner Elektronik verbindet Ersa eine langjährige intensive Partnerschaft. Ohne eigenes Produkt, aber mit breitem Leistungsspektrum ist der Elektronikfertigungs-Diensleister weltweit tätig für Global Player und KMUs unter dem Motto „Solutions for your ideas“. Systemlieferant Ersa unterstützt Zollner Elektronik seit über 30 Jahren in der Elektronikfertigung: bis heute hat der EMS knapp 60 Ersa-Lötanlagen installiert.Weiterlesen...

26. Jan. 2017 | 10:22 Uhr
Kreditkartengroße Computer-on-Module

COM-Express-Mini-Module

Mit dem Conga-MA5 stellt Congatec eine Low-Power-Modul-Generation für den industriellen und erweiterten Temperarturbereich im kreditkartengroßen COM-Express-Mini-Formfaktor vor.Weiterlesen...

24. Jan. 2017 | 14:36 Uhr
Das flache Tkino-AL ITX-Board bietet hohe Grafikqualität für den Einsatz im öffentlichen Raum und die Möglichkeit zur Fernwartung.
Digitale Beschilderung

Mini-ITX-Board mit Rechenpower von Intel

Das Tkino-AL Mini-ITX-Board von ICP ist für Grafikanwendungen im öffentlichen Raum wie beispielsweise digitale Beschilderung in Bahnhöfen ausgelegt. Das Board mit geringer Einbautiefe vereint hohe Grafikqualität für 4K-Auflösungen, Rechenleistung von Dual- und Quad-Core-Prozessoren von Intel und die Möglichkeit zur Fernwartung.Weiterlesen...

24. Jan. 2017 | 13:53 Uhr
Hohe Abtastgeschwindigkeit: Aus Sicht des BMK-Testexperten hat die Flying-Probe-Technik zuletzt einen weiteren technologischen Sprung gemacht. Neben der Geschwindigkeit ließ sich auch die Testabdeckung weiter steigern.
Dynamische Herausforderungen für das Testengineering

Technologiesprung bei Flying Probe

Das Flying-Probe-Verfahren ist heute aktueller denn je, denn der Trend geht weiter in Richtung kleinerer Losgrößen, höherer Variantenvielfalt und kürzerer Produktlebenszyklen. Der Elektronikfertigungs-Dienstleister BMK Group nutzt seit 15 Jahren die Technologie von Takaya und kennt die Möglichkeiten des Verfahrens deshalb sehr genau. Mit Systemlieferant Systech wurde nun ein weiterer Flying Prober der neusten Generation des Herstellers Takaya am Hauptstandort Augsburg installiert.Weiterlesen...

23. Jan. 2017 | 14:33 Uhr
bild-2-systronic
Reinigungssystem für mehrere Druckschablonen

Reinigungsprozess aus einer Hand

In einer Elektronikfertigung fallen meist mehrere zu reinigende Druckschablonen gleichzeitig an. Um aufwändige Wartezeiten oder die Anschaffung vieler Druckschablonen zu vermeiden, ist die Investition in eine Reinigungsanlage, die mehrere Schablonen gleichzeitig reinigen kann, sinnvoll. Im vorliegenden Fall wurden nun zwei Maschinen spiegelverkehrt aufgebaut und konnten so problemlos nebeneinander installiert und quasi wie eine Vierfach-Anlage bedient werden. Trotzdem verfügt der Anwender über zwei unabhängige Systeme, die sich individuell beladen lassen und so den Verbrauch in Grenzen halten.Weiterlesen...