Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Display sicher mit Kunststoffgehäuse verschraubt
Mit einem Microtorque-Schraubsystem von Atlas Copco montiert Schaerer die Touchscreens ihrer Kaffee-Vollautomaten prozesssicher – und eine halbe Minute schneller als früher. Besondere Herausforderung dabei ist die zuverlässige Einhaltung des genauen Abstands zwischen Glasdisplay und Kunststoffgehäuse.Weiterlesen...

Stabile Klimakammer
Die Klimakammer PKK-50 der Serie „Kambic“ punktet laut Hersteller mit der ultrastabilen Temperaturführung und einer Gleichförmigkeit von bis zu 0,06°C.Weiterlesen...

Flow verbessert
Heutige Methoden zum vollständigen Verifizieren analoger Schaltungen setzen oft auf manuell aktualisierte Dokumente und sind damit aufwendig und fehleranfällig. Bei einem übergreifenden Verifikationsplan für analoge Schaltungen wird jeder Schritt dokumentiert und mit dem erreichten Verifikationsfortschritt verglichen. Ergebnisse und Verifikationsstatus für eine gesamte Designgruppe sind damit direkt erkennbar. Schwachstellen in der Verifikationskette lassen sich aufdecken und die zuständigen Ingenieure über das Problem informieren.Weiterlesen...

Engineering: Zeit für konsequente Modularisierung
Maschinenbauer stehen vor der Herausforderung, immer schneller ihre Maschinen fertigen zu müssen. Wer bei Maschinenbauern gut hinhört, der bekommt Einblicke, was den OEM aktuell besonders treibt: Es sind die Lieferzeiten und insbesondere die Inbetriebnahmezeiten, die es mehr denn erheblich zu reduzieren gilt. Einen Praxis-erprobten Lösungsansatz hat Lenze entwickeltWeiterlesen...

Entwicklung von WLAN-802.11ac-Lösungen
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie die National Instrument AWR Design Environment zusammen mit der Software Labview und NI-Hardware für den Entwurf, die Prototypenerstellung sowie die Validierung und Prüfung von WLAN-802.11ac-Komponenten, -Systemen und -Subsystemen eingesetzt werden kann.Weiterlesen...

Micro-Consult und Renesas Electronics Europe beschließen Zusammenarbeit bei Synergy Plattform
Micro-Consult, ein Beratungsunternehmen für Embedded-Technologien aus München, veranstaltet auf Basis einer neuen Partnerschaft mit Renesas Electronics Europe ab sofort ein dreitägiges Standard-Training und auf Wunsch ein spezifisches Training für die neue Renesas Synergy Plattform.Weiterlesen...

Gehäuse-Design und mechanische Integration von HMI-Systemen
Als direkte visuelle Schnittstelle zum Anwender verleiht das HMI den Endgeräten gewissermaßen das Gesicht und bestimmt damit den Gesamteindruck. Dabei sollten die Design-Aspekte bei der Auswahl frühzeitig einfließen, spätestens mit der Planung der mechanischen Integration des HMI-Systems.Weiterlesen...

Schablonendrucker mit integriertem 3D-SPI
Ersa: Der Schablonendrucker Versaprint S1-3D verfügt mit der Lasertriangulation über eine hundertprozentig integrierte Post-Print-Inspektions-Technologie.Weiterlesen...

Vorgelebt: Smart SMT Factory 2016
ASM Assembly Systems: Wie wird die Elektronikfertigung der Zukunft aussehen? Der Bestückautomatenhersteller und Lösungsanbieter gibt auf seinem Messestand mit Smart #1 SMT Factory einen ziemlichen Vorgeschmack darauf, wie sich das Unternehmen die technologische Zukunft vorstellt.Weiterlesen...

Drahtlose Temperaturüberwachung
Rehm Thermal Systems/Pro-Micron: Mit dem Tip300 stellt Pro-Micron einen drahtlosen Temperaturfühler für thermische Prozesse vor, der auf die spezifischen Anforderungen des Kondensationslötens mit der Condenso-X-Baureihe von Rehm abgestimmt wurde und unter dem Namen WPS 2.4 (Wireless Profiling System) als Option erhältlich ist.Weiterlesen...

Wire-Bonder mit neuartigem Transducer
ASM Assembly Systems: Mit dem Aero-Bonder Go-Cu gibt es eine Lösung für ein extrem schnelles und zugleich hochpräzises Wire Bonding mit unterschiedlichen Drahtmaterialien.Weiterlesen...

Schneid- und Bohrlaser
LPKF Laser & Electronics: Beim Microline 5000 handelt es sich um ein Lasersystem zum Bohren und Schneiden von flexiblen Leiterplatten.Weiterlesen...

Drucksystem für anspruchsvolle Applikationen
Asys: Das Ekra-Drucksystem Serio 5000, ist für anspruchsvolle Aufgaben konzipiert, bei welchen eine hohe Druckgenauigkeit und eine gute Qualität des Endprodukts gefordert sind.Weiterlesen...