Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Hocheffiziente Laserdirektbelichtung
Der Markt fordert immer leichtere, dünnere und leistungsfähigere elektronische Geräte. Diese Anforderungen lassen sich gleichermaßen auf die Komponenten dieser Geräte übertragen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Leiterplatten. Um der steigenden Nachfrage nach komplexen Leiterplatten zu begegnen hat Manz mit Speedlight 2D ein Verfahren zur Laserdirektbelichtung von Leiterplatten konzipiert, das im Vergleich zur herkömmlichen Photolithographie erhebliche Vorteile aufweist.Weiterlesen...

ATX-Boards von Fujitsu
Hy-Line Computer Components präsentiert die neuen Industrie-Mainboards für Intels 6. Generation Core Prozessoren von Fujitsu. Nachdem Fujitsu bereits Mainboards der Classic-Desktop- und Extended-Lifecycle-Serie mit der neuesten Generation von Intel-Core-Prozessoren gelauncht hat, folgen nun auch Modelle speziell für den industriellen Einsatz.Weiterlesen...

Longboard Pastendrucker für die LED-Applikation
Der Inline Long-Board Schablonendrucker HIT520HL aus dem Hause HIT Co., LTD eignet sich für die LED-Applikation.Weiterlesen...

TFT-Display mit High-brightness-LED-Hintergrundbeleuchtung
Das monochromer 5,7-Zoll-Display TX14D201MM2BAA von KOE verfügt über eine QVGA- (320 × 240 Pixel) Auflösung mit einem Bildverhältnis von 4:3, einer sehr guten optischen Darstellung und einer High-brightness-LED-Hintergrungbeleuchtung.Weiterlesen...

150 Nanometer kleine Details werden klar erkennbar
Die Computertomografiesysteme FF20 CT und FF35 CT von Yxlon erreichen bei 2D-Anwendungen durch ihre neue 190-kV-Nanofokus-Röntgenröhre eine bisher unerreichte Detail-Erkennbarkeit von 150 nm oder kleiner auch bei hohen Energien. Weitere Verbesserungen an den Geräten haben deren Leistungsfähigkeit und Flexibilität weiter erhöht.Weiterlesen...

Fertigungslösungen für eine umweltverträgliche Fahrzeugelektronik
Der Anteil der Elektronik im Fahrzeug nimmt ständig zu, bis 2016 um etwa 50 Prozent. Mit ihm auch die Anforderungen an die elektronischen Komponenten der Endgeräte, die sicher, zuverlässig und nicht zuletzt energieeffizient funktionieren müssen. Im engen Schulterschluss setzen Eberspächer Controls und Rehm Thermal Systems neue Entwicklungen und nachhaltige Lösungen in der Automobilindustrie um.Weiterlesen...

Zuverlässige Leiterplattenunterstützung entlang der gesamten SMT-Linie
Rüstzeitoptimierung und Reproduzierbarkeit spielen eine entscheidende Rolle, ohne die Zuverlässigkeit des Pastenauftrags beim Schablonendruck oder beim Bestückprozess zu beeinträchtigen. Beidseitig bestückte Baugruppen mit unterschiedlichsten Geometrien durch verschiedenste SMT-Packages auf der einen, den Prozess negativ beeinflussende Verwölbungen der zum Teil sehr dünnen Leiterplatten auf der anderen Seite, machen eine zuverlässige Platinenunterstützung entlang der gesamten Fertigungslinie erforderlich.Weiterlesen...

Embedded-PC mit GL-Zertifizierung
Der Embedded-PC CX9020 verfügt jetzt über eine Zertifizierung des Germanischen Lloyds. Die kompakte, hutschienenmontierbare Ethernet-Steuerung basiert auf einer ARM-Cortex-A8-CPU mit 1 GHz. Der Anschluss für die I/O-Systeme ist direkt im Modul integriert.Weiterlesen...

15-Zoll-Panel-PC
Der Intel Atom „Bay-Trail“-Prozessor des 15-Zoll-Panl-PC (Modelname KS150-BT von DFI) von Industrial Computer Source bildet mit seiner hohen Performance bei sparsamem Energieverbrauch eine solide Grundlage für verschiedene Anwendungsgebiete.Weiterlesen...

Realtime-Ethernet für Raspberry PI
Auf der embedded world überrascht Hilscher mit einem netX-Modul für Raspberry PI 2: NetHAT ermöglicht die Slaveanbindung des CPU-Boards anSteuerungen über alle gängigen Echtzeit-Ethernetsysteme.Weiterlesen...

Microsoft macht Schluss mit der Pflicht-Aktivierung
Windows 8 hat sich nie in der Automatisierungsbranche verbreitet – der größte Stopper war die nicht abschaltbare Geräteaktivierung auf Microsoft-Servern. Die gibt es bei Windows 10 IoT Enterprise nicht mehr. Daher ist mit einem Systemumstieg vieler Anwender zu rechnen. Diverse Technologien stehen unter dem IoT Core jedoch nicht mehr zur Verfügung. Doch der Portierungsaufwand hält sich in Grenzen.Weiterlesen...

Embedded-Technik für Industrie 4.0 und IoT
Ohne Embedded-Computing kein Internet der Dinge und keine Industrie 4.0: Eingebettete Rechner, angepasste Software und robuste Displays als Mensch-Maschine-Schnittstellen sind Enabling-Technologien für die vielversprechenden Märkte.Weiterlesen...

Fräsbohrplotter und Durchkontaktierung
Von der Idee bis zur Leiterplatte in nur einem Tag: Mit zwei weiteren Fräsbohrplottern und einem optimierten Laborsystem zur sicheren galvanischen Durchkontaktierung will LPKF Laser & Electronics die Prototypenherstellung erheblich erleichtern.Weiterlesen...