Elektronik-Fertigung

Elektronik-Fertigung

Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

09. Feb. 2016 | 08:08 Uhr
Yamaha praesentierte waehrend der Productronica 2015 seine neuesten Technologien, wie etwa das AOI-Einstiegsmodell mit einer 5-MPixel-Kamera und die Autoload-Feeder ZS.
Neue Technologien setzen Maßstäbe in der Produktivität

Robotergestützte Montage

Zur Productronica 2015 hat Yamaha Motor Intelligent Machines sein Füllhorn geöffnet und Upgrades, Innovationen und Technologien vorgestellt, die neue Maßstäbe in der Produktivität definieren sollen. Neben intelligenten Feedern und flotten Bestückautomaten war die robotergestützte Montage ein Publikumsmagnet.Weiterlesen...

08. Feb. 2016 | 14:29 Uhr
207ei0216 Distec_Rauchgas-Brandlast-optimiert-POS-Line-Monitor_1
Bedienen wie beim Smartphone

Brandlast- und Rauchgas-optimierte Monitore

Gleich mehrere industrielle Display-Neuheiten für Industrie und Handel präsentiert Distec. Dazu gehören Brandlast-optimierte Monitore, Multitouch-Monitore der POS-Line sowie High-Bright-Monitore.Weiterlesen...

08. Feb. 2016 | 11:35 Uhr
Schleuniger 05-CoaxCable
Feinstarbeit

Vollautomatische und hochpräzise Verarbeitung von Mikrokoaxialkabeln

Lassen Sie uns heute über Koaxialkabel sprechen. Mikrokoaxialkabel, um genau zu sein. Doch bevor wir zu schnell zu tief in die Materie einsteigen, wollen wir zunächst die grundsätzliche Ausgangslage betrachten. Und die sieht so aus, dassKoaxialkabel gerade in der Datenübertragung eine herausragende Rolle spielen. Denn durch den Kabelaufbau lassen sich einerseits große Datenmengen störsicher transportieren, andererseits werden mit solchen Kabeln leistungsfähige Antennen realisiert. Deren Bandbreite reicht von sehr feinen WLAN-Antennen kleiner Mobilgeräte bis hin zu Anlagen für Funkmasten. Allerdings ist die Konfektionierung recht anspruchsvoll.Weiterlesen...

08. Feb. 2016 | 09:20 Uhr
Der PCAN-Router FD von Peak-System ist frei programmierbar.
Frei programmierbar

Router für CAN FD und CAN 2.0

Der neue PCAN-Router FD von Peak-System verfügt über zwei CAN-Kanäle, die neben der herkömmlichen CAN-2.0-Spezifikation auch den neuen Standard CAN FD unterstützen. Das Modulverhalten sowie der Datenaustausch zwischen den beiden Kanälen sind frei programmierbar.Weiterlesen...

06. Feb. 2016 | 16:49 Uhr
Flexible und effiziente SMT-Produktion: Serien mit Stückzahlen von 100.000 und mehr als auch Prototypen unter Serienbedingungen vermag RTG zu fertigen. RTG Electronic
Startklar für die Zukunft

RTG Electronics mit neuem Firmengebäude

Um den hohen Kundenanforderungen hinsichtlich Flexibilität und Reaktionszeiten künftig noch besser gerecht werden zu können, hat mittelständische Elektronikfertigungs-Dienstleister RTG Electronics investiert: Knapp 1 Mio. Euro wurden in neue Maschinen und 2,5 Mio. Euro eine neue Produktionsstätte im Eco-Port in Holzwickede angelegt.Weiterlesen...

05. Feb. 2016 | 11:39 Uhr
Asys-SEW Drive
SMT-Liniensoftware sorgt für hohen Durchsatz

Linienübergreifende Produktsteuerung

Die Effizienz und Zuverlässigkeit in der Elektronikfertigung mit kleinen Losgrößen zu steigern hat SEW Eurodrive dazu veranlasst, Teile seiner Fertigung mit der Liniensoftware OIC (Overall Inline Communication) von Asys auszustatten. Das Tool visualisiert die Produktionslinie und zeigt Status, Produkt und Fertigungsgeschehen in Echtzeit an.Weiterlesen...

05. Feb. 2016 | 09:18 Uhr
Bild 1 - netIC
Net-IC IoT

Realtime-Ethernet-Kommunikationsmodul mit IoT-Funktionalität

Um in Industrie 4.0 und IoT ein durchgängiges, objektorientiertes Datenmodell zu etablieren, sollen Datenobjekte von Feldgeräten neben Realtime-Ethernet auch mittels IoT-Kommunikation direkt in die Cloud übertragen werden. Hierfür hat Hilscher seinen DIL-32-Kommunikationsbaustein Net-IC mit zusätzlichen Funktionen zur IoT-Kommunikation ausgestattet.Weiterlesen...

04. Feb. 2016 | 10:36 Uhr
Die neuen, extrem kompakten Siplace-TX-Module belegen eine Flaeche von nur 2,3 qm und schaffen es, die ultrakleinen Winzlinge mit hoher Genauigkeit serientauglich zu bestuecken, also zuverlaessig und dauerhaft mit voller Geschwindigkeit.
Siplace TX: Kompakte, extrem leistungsstarke Bestückmodule

03015 serientauglich bestücken

Mit bloßem Auge sind sie kaum mehr auszumachen, doch die leistungsstarken Bestückautomaten Siplace TX sind dafür ausgelegt, diese ultra-kleinen Winzlinge (03015 / 0201 (metrisch)) mit einer Bestückgenauigkeit von 25 µm @ 3 Sigma und dem weiter verbesserten Speedstar-Bestückkopf CP20P serientauglich, also zuverlässig und dauerhaft mit voller Geschwindigkeit zu bestücken. Damit feierte ASM Assembly Systems denn auch Premiere auf der Productronica 2015.Weiterlesen...

03. Feb. 2016 | 10:03 Uhr
Um im weiten Wettbewerbsumfeld bestehen zu koennen, sind regelmaessige Investitionen in den Maschinenpark unerlaesslich, weshalb Coronex seine bestehende SMT-Produktion nun um weitere Bestueckautomaten von Juki ergaenzt hat.
Komfortable LED-Bestückung

Bestückautomaten überzeugen erneut bei EMS-spezifischen Anforderungen

Mit der Ausweitung des Dienstleistungsportfolios hat Coronex Electronic in weitere Bestückautomaten investiert. Künftig will der Elektronikfertigungs-Dienstleister nun auch die LED-Bestückung ins Portfolio aufnehmen. Die Wahl auf Bestückautomaten von Juki Automation Systems kommt nicht von ungefähr: Mit Juki verbindet den EMS eine seit dem Jahr 2009 währende partnerschaftliche Zusammenarbeit.Weiterlesen...

02. Feb. 2016 | 10:57 Uhr
600_Congatec_Bild_1-AMD-G-Series-front-rear
Hochintegrierte SoC-Technologie

Thin-Client für sichere IoT-Applikationen

Thin-Clients sind in der IT-Welt schon lange ein Erfolgsmodell. Mit steigenden Bandbreiten auch über Unternehmensgrenzen hinweg können sie selbst als sehr weit entfernte Devices angebunden werden. Das Sicherheitsproblem in IoT-Applikationen lässt sich so deutlich reduzieren.Weiterlesen...

02. Feb. 2016 | 10:39 Uhr
Größe statt Miniaturisierung: . Die Produktion einer größeren LED-Leuchte auf einem einzigen Träger hat dabei entscheidende Vorteile gegenüber dem Zusammenbau aus mehreren kleinen Einzelbaugruppen. Göpel Electronic
AOI in Übergröße

Longboard-Inspektion im Linientakt bewerkstelligen

Im Fertigungsprozess elektronischer Baugruppen haben sich trotz Vielfalt der Anwendungen gewisse Nutzengrößen als besonders praktikabel erwiesen. Das liegt zum einen an den Fähigkeiten beim Nutzen-Handling innerhalb der Produktionsmaschinen wie etwa Lotpastendrucker, Bestücker, Lötanlagen, AOI, Magazin-Stationen. Andererseits ist die Ergonomie bei der Handhabung der Nutzen durch Bedienpersonal und das Gewicht der Baugruppen von Bedeutung. Allerdings stoßen Standardsysteme bei übergroßen Leiterplatten schnell an ihre Grenzen.Weiterlesen...

01. Feb. 2016 | 11:17 Uhr
Helukabel bietet ein umfangreiches Portfolio für Applikationen rundum Industrie 4.0. Helukabel
Feinmaschige Verbindungsnetze benötigen hochwertige elektrische Leitungen

Industrie 4.0 fordert Kabeltechnik

Dem Hype um Schlagworte wie Industrie 4.0, Integrated Industry und dem Internet der Dinge kann sich heute keiner mehr entziehen. Das gilt auch und sogar insbesondere für die Kabelhersteller: Versagen Kabel bei der Verlegung oder nach dem Einbau, sind die Folgen sehr kostspielig oder im schlimmsten Fall sogar fatal. Um daher den reibungslosen Einsatz von Kabeln in den unterschiedlichen Anwendungen sicherzustellen, müssen diese in höchster Qualität produziert sein.Weiterlesen...

01. Feb. 2016 | 08:55 Uhr
Bild 1: Der All-in-One-Busknoten Unigate IC ist für die schnelle Integration in die Elektronik des Endgeräts ausgelegt.
Sicher kommunizieren in Industrie 4.0

Flexible und sofort einbaufähige All-in-One-Busknoten

Mit dem Einsatz der Ready-to-use-Embedded-Lösungen Unigate IC von Deutschmann Automation lassen sich Industriegeräte zuverlässig in eine Industrie-4.0-Umgebung einbinden. Die kompakten Unigate-IC-Module sind einfach zu integrieren und für alle gängigen Feldbus- und Industrial-Ethernet-Protokolle verfügbar.Weiterlesen...