Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.
Leiterplattenfertigung für kleine und mittlere Serien
Bereits vor drei Jahren hat der Schweizer Hersteller Posalux die erste Fertigungsmaschine vorgestellt, die an einer Station bohren und fräsen kann. Jetzt setzt das Unternehmen noch einen drauf und präsentiert Ultraspeed Trio mit drei Stationen, die in der Variante mit einzeln angetriebenen Stationen besonders genaues und schnelles Arbeiten ermöglicht. Auch größere Anlagen mit fünf oder sechs Stationen profitieren von dem neuen Arbeitskopf.Weiterlesen...
Inlinefähige Dampfphasen-Vakuumtechnik für die Großserie
Großflächige Lufteinschlüsse in den Lötflächen nagen an der Zuverlässigkeit der Lötverbindung und führen zwangsläufig zu Fehlfunktionen der elektronischen Baugruppe, wenn nicht sogar zum kompletten Ausfall selbiger. Das muss nicht sein, findet Asscon und hat mit der Dampfphasen-Lötanlage VP7000 ein inlinefähiges Multivakuumlötsystem für die Großserienfertigung konzipiert.Weiterlesen...
Multifunktionsmaschinen sparen Fertigungsplatz
Als einer der Schlüsselprozesse in der SMT-Linie kommt der Schablonendrucker schon längst nicht mehr nur als Drucker zum Einsatz, sondern hat sich durch eine Vielzahl optional verfügbarer Funktionen längst zur Multifunktionsmaschine gemausert. Mit der Integration von 3D-SPI in die Drucker der Versaprint-Druckerplattformen spart Ersa jetzt zusätzlich wertvollen Fertigungsplatz und sorgt für konstante Prozessqualität.Weiterlesen...
Technisch und wirtschaftlich effizient reinigen
Kissel + Wolf (Kiwo) präsentiert auf der Messe unter anderem die ausgebaute und verbesserte SMD-Reiniger-Serie Kiwoclean EL. Dabei stehen vor allem die Baugruppenreiniger mit Active Detergent Technology (ADT) im Fokus.Weiterlesen...
Null-Fehler-Fertigungslinie mit automatischer Nacharbeit
Seho Systems will die Elektronikfertigung mit maßgeschneiderter Automatisierungstechnik einen deutlichen Schritt näher an eine Null-Fehler-Produktion bringen: Die Null-Fehler-Fertigungslinie ist für das fehlerfreie und vollständig dokumentierte selektive Löten von THT-Bauteilen ausgelegt. Weiterlesen...
Den Aufwand für Präemptionen in echtzeitfähigen Embedded-Systemen senken
Echtzeit-Embedded-Systeme müssen vorhersagbar auf Ereignisse reagieren. Um diesen Determinismus zu erreichen, arbeiten Realtime-Betriebssysteme mit speziellen Schedulern. Diese können das System aber aufblähen und in einigen Fällen die Reaktionsfähigkeit sogar gefährden. Mit Preemption-Threshold-Scheduling senkt Express Logic den Präemptions-Aufwand.Weiterlesen...
Kompaktes Nano-ITX-Motherboard für Industrie-Anwendungen
Axiomtek erweitert sein Portfolio um das kompakte Nano-ITX-Motherboard NANO840. Erhältlich ist das Board wahlweise mit Intels Quadcore-Atom-Prozessor E3845 oder dem Dualcore-Prozessor E3827.Weiterlesen...
Präzise Mikrodosierung flüssiger Klebstoffe
Die Präzisionsvolumendosiergeräte Eco-Pen und Eco-Duo der Preeflow-Serie von Viscotec dosieren äußerst stabil und eignen sich auch für den Einsatz bei der Lautsprecherverklebung, besonders im Premium-Bereich. Dabei beherrschen die Geräte verschiedene Verfahren.Weiterlesen...
productronica 2015: 40 Jahre Elektronikfertigung
Wer im Jahr 1975 zur Premiere der Messe productronica als Aussteller dabei war, hätte nicht gedacht, dass sich die Messe vom Versuchsballon zum Erfolgsgaranten entwickeln würde. Ein Aussteller der ersten Stunde war AAT Aston. Der Systemlieferant für die Elektronik- und Kabelverarbeitungsindustrie ist ohne Unterbrechung seit 1975 Aussteller auf der productronica.Weiterlesen...
SMD-Bauteile auf Rollen in 15 Sekunden gezählt
Visiconsult X-ray Systems & Solutions hat eine neue Methode zum automatischen Zählen von SMD-Bauteilen auf Rollen ohne zeitraubende Komponententypauswahl entwickelt. Das auf Röntgentechnik basierende Zählgerät XRHCount benötigt durchschnittlich etwa 15 Sekunden im Vergleich zu einer manuellen Laufzeit von 2 bis 3 Minuten.Weiterlesen...
Nicht nur Filter, sondern rein
Die Auswirkungen luftgetragener Schadstoffe auf Mitarbeiter, Maschinen und Produkte wirken direkt auf die Produktivität und die Wertschöpfung produzierender Unternehmen. Doch für die restlose Beseitigung aller Fremdpartikel sind entsprechend wirksame Filtertechnologien erforderlich.Weiterlesen...
Innovative Ideen prämiert
Kreativität kennt keine Grenzen: Aus jedem Cluster haben uns Bewerbungen weltweit erreicht. Zahlreiche Aussteller der Weltleitmesse productronica 2015 haben über 70 Innovationen ins Rennen geschickt, um sich um den ersten unabhängigen Preis der Elektronikfertigung – dem productronica innovation award – verdient zu machen. 43 Einreichungen schafften es nun auf die finale Shortlist.Weiterlesen...
Automatische optische 3D-Inspektion zum kleinen Preis
Mirtec bietet jetzt ein 3D-AOI-Gerät an, das weniger als 100.000 Euro kostet. Das MV-6 Omni, das über pb tec Solutions vertrieben wird, ist mit den neuesten Features ausgestattet, die auch die anderen Inline-AOI-Systeme des Herstellers bieten.Weiterlesen...