Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Konfigurierte Medical-Panel-PCs mit 24-Zoll-P-CAP oder 21,5-Zoll resistivem Touchscreen
Ob am Krankenbett, in Arztpraxen und Labors oder als PoC-Terminal: Lüfterlose Panel-PCs im Medical-Design setzen sich in der Medizintechnik und dem Healthcare-Umfeld durch. Mit den Modellen Seal-PPC-249 und Seal-PPC-227V stellt Bressner zwei All-in-One-Systeme mit Haswell- beziehungsweise Ivy-Bridge-CPU vor. Weiterlesen...

Glasfasertechnik mit hoher Packungs- und Leistungsdichte
Sind einerseits Fläche und andererseits die Leistungsdichte die Auswahlkriterien für die Steckerwahl, positionieren sich MPO-Mehrfaserstecker, die hohe Leistung auf wenig Raum bündeln, als sinnvolle Variante. Welche Vorteile die LWL-Technik auf Lager hat, erläutert TDE im folgenden Fachbeitrag. Weiterlesen...

Produktion von Smart-Multimediageräten mittels moderner Videotests
Der Einsatz automatisierter Video-Testsysteme unterstützt Hersteller von Video-Produkten dabei, mit den vielfältigen, sich ständig ändernden Märkten durch wirtschaftlichere und genauere Testumgebungen Schritt zu halten.Weiterlesen...

20 Jahre saubere Luft
Am 14. Mai 2014 beging ULT sein 20. Firmenjubiläum – da traf es sich gut, dass das Symposium zur Lufttechnik am 14. und 15. mit etwa 130 Gästen aus der internationalen Forschung und Wirtschaft stattfand.Weiterlesen...

Mikroschalter: Produktivitätssteigerung durch UV- und lichthärtende Klebstoffe
Mikroschalter müssen oft abgedichtet sein, um die Anschlüsse vor Umwelteinflüssen zu schützen. Delo zeigt, dass sich für solche Aufgaben UV- und lichthärtende Klebstoffe eignen; sie spielen mit einfacher Dosierbarkeit und sekundenschneller Aushärtung ohne Temperatureintrag ihre Vorteile voll aus.Weiterlesen...

Raumsparendes Underfiller Curing
Nachdem die Vertan genannten Vertikalsysteme von Knödel bereits seit Jahren zuverlässig ihren Dienst bei der Trocknung von Schutzlacken und dem Aushärten von Vergussmassen verrichten, ist nun durch das Curing von Underfillern ein weiteres Anwendungsgebiet hinzugekommen. Weiterlesen...

Leiterplattenanschluss auf kleinstem Raum
Erni Electronics sorgt auch in extrem miniaturisierten Anwendungen wie beispielsweise in Retrofit-Glühbirnen oder LED-Beleuchtungen für zuverlässige Leiterplattenverbindungen. Weiterlesen...

Komplettwissen rund um die Reinigung
Reinigen alleine war gestern, heute ist eine auf die jeweilige Applikation abgestimmte Reinigungsberatung unabdingbar. Daher hat Zestron eine Academy ins Leben gerufen: In Schulungen, Praxisübungen, Webinaren, maßgeschneiderten Trainings und Online-Lernangeboten können sich die Teilnehmer zu sämtlichen Themen entlang der Prozesskette weiterbilden.Weiterlesen...

Aluminium als Stanzgitterwerkstoff
Effizienz und Leichtbau bei wirtschaftlich vertretbarem Aufwand sind die bestimmenden Faktoren des modernen Automobilbaus. Eine zentrale Rolle kommt hierbei dem Leichtmetall Aluminium zu. Schon seit Jahrzehnten im Automobilbau als „Edelwerkstoff“ bekannt, kann es heute auf Grund seiner hohen Verfügbarkeit und rationellen Fertigungstechniken auf breiter Front für Motoren-, Fahrwerks- und Karosseriekomponenten eingesetzt werden. Weiterlesen...

Gedruckte Elektronik akkurat herstellen
Hinter dem Begriff „Gedruckte Elektronik“ verbirgt sich eine Trendwende in der Elektronikproduktion. Das bedeutet: neue Produkteigenschaften, neue Funktionen und vereinfachte Herstellungsprozesse werden in Zukunft am Markt zu finden sein. Oftmals sind jedoch die gedruckten Schichten zu dünn, um die geforderten elektrischen Eigenschaften zu erreichen. Die Lösung heißt Mehrfachlagendruck. Dank ihm können mehrere Schichten aufeinander gedruckt werden, um leistungsfähige Strukturen und Elektronikkomponenten zu erhalten. Weiterlesen...

Unter Strom
Für die Produktion von Hochleistungsbatterien, die in modernen Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, hat die französische IPTE-Tochter Prodel eine automatisierte Montagelinie ausgeliefert.Weiterlesen...

Der Mediator
Welcher EMS passt zu mir? Wer sich als Hersteller an einen Elektronikfertigungs-Dienstleister wendet, hat hohe Erwartungen an ihn. Know-how-Sicherung und eine akkurate Bauteilelogistik gepaart mit hoher Fertigungsqualität gehören zu den Top-Anforderungen. Vereinfacht wird die Suche nach dem richtigen Fertigungspartner nun durch ein EMS-Netzwerk.Weiterlesen...

USB 2.0, PATA und PCI weiterhin aktuell
MSC Technologies bietet neue COM-Express-Type-2-Modulfamilien für Low-end- und High-end-Anforderungen an, die „ältere“ Schnittstellen wie USB 2.0, PATA und PCI-Bus unterstützen. Die Produkte dienen unter anderem als Replacement von Embedded-Baugruppen, die auf von Intel abgekündigten Chipsätzen basieren.Weiterlesen...