Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.
900.000 Meter flexible LED-Module
Wie lassen sich die fast endlosen, aus flexiblen Substraten bestehenden linearen LED-Module bestmöglich bestücken und weiterverarbeiten? Wenn die Experten der Siplace-Sonderkonstruktionen zum Einsatz kommen, dann vermögen die Partner für außergewöhnliche Projekte zügig eine Lösung zu finden. Bei Bilton wurde eine speziell konstruierte SMT-Linie mit Sondertransport konzipiert, mit Bestückautomen der SX-Serie für die optimale Bestückung.Weiterlesen...
Kosten für Prototypen online kalkulieren
Wenn Entwickler einen Prototypen ihres Entwurfs benötigen, können sie diesen online beauftragen und vorab schon die Kosten berechnen, die von der Komplexität der Leiterplatte und den zu bestückenden Bauteilen abhängen.Weiterlesen...
Hilpert Electronics kauft Sirel
Mit Wirkung zum 16. Januar 2015 hat Hilpert Electronics AG den ESD-Spezialisten Sirel übernommen. Mit diesem Kauf erweitert der Schweizer Systemlieferant und Dienstleister sein bisheriges Produktportfolio um Produkte und Dienstleistungen im Elektrostatik-Bereich (ESD-Schutz).Weiterlesen...
Thomas Nether wechselt zu Laser Micronics
Thomas Nether hat die Leitung von Laser Micronics übernommen. Nether wechselt vom Mutterhaus LPKF zu der Tochterfirma, nachdem Lars Ederleh die Leitung von Laser Micronics niedergelegt und die Leitung vom Produktbereich Plastic Welding Equipment beim Mutterkonzern aufgenommen hat.Weiterlesen...
Standardisierter Digitaldruckprozess für Folientastaturen
Für die Bedruckung von flexiblen Folientastaturen hat Thieme gemeinsam mit Industriepartnern ein Digitaldrucksystem entwickelt, das für beliebige Foliendesigns und Druckformate geeignet ist: Der Inkjet- und Siebdruckprozess bildet nun den kompletten Schichtaufbau industriell ab. Weiterlesen...
Leuchtfolie am laufenden Meter
Tausende Elektronikelemente auf Folie oder Papier gedruckt in wenigen Stunden – die gedruckte Elektronik weist viele Vorteile auf. Sukzessive erobert die organische und gedruckte Elektronik immer mehr Terrain: von der Unterhaltungselektronik über die Automobil- bis hin zur Verpackungsindustrie. Auf der LOPEC 2015 werden die aktuellen Trends vorgestellt.Weiterlesen...
Komax übernimmt 20 Prozent von Laselec
Im Zuge einer Kapitalerhöhung hat Komax eine 20-prozentige Beteiligung an Laselec übernommen. Laselec mit Hauptsitz in Toulouse beschäftigt rund 60 Mitarbeiter.Weiterlesen...
Flotter Zuschnitt per Knopfdruck
Der Handel über das Internet hat sich rasant zum Wachstumsmotor entwickelt. Davon profitieren Distributoren wie das polnische Unternehmen TIM, die sich einer erhöhte Nachfrage an Kabeln und Leitungen gegenübersehen. Um den Lieferversprechen auch weiterhin gerecht zu werden, hat TIM in Kabelzuschneideanlagen von Kabelmat investiert.Weiterlesen...
Philae und Tecnotron schreiben Geschichte
Als nach rund zehnjährigem Flug durch die Weiten des Alls am 12. November 2014 der von der Raumsonde „Rosetta“ abgekoppelte Lander Philae auf dem Eiskometen Churyumov-Gerasimenko landete, war Tecnotron mit dabei – in Form einer zuverlässig arbeitenden Leiterplatte für das Kamerasystem des Minilabors.Weiterlesen...
01005 für mittlere Serien
Sie sind superklein und dulden im Fertigungsprozess nur wenig Toleranzen: Die Rede ist von 01005-Bauelementen, die sich inzwischen anschicken, hierzulande in anspruchsvolle elektronische Baugruppen in mittleren Stückzahlen vorzudringen. Was ist im SMT-Prozess zu beachten, um 01005-Designs effizient und schnell fertigen zu können?Weiterlesen...
Sensor zur Messung von Energiedatenerfassung
Econ Solutions will Herstellern von Maschinen und Anlagen helfen, ihre Energiedatentransparenz und Energiemanagementsysteme zu optimieren: Das Unternehmen bietet schlüsselfertige Komponenten zur Energiedatenerfassung und zur Integration in Produktionsanlagen konform zur ISO 50001 an.Weiterlesen...
Turck-Gruppe arbeitet mit Multifunktionscenter von Essemtec
Werner Turck hat für seine Produktionsanlagen in das Paraquda-Multifunktionscenter von Essemtec investiert. Damit will das Unternehmen, das sich auf Industrieautomation spezialisiert hat, flexibler auf neue Produktanforderungen reagieren. Weiterlesen...
Christian Koenen: Siebdruck- und Druckschablonen unter einem Dach
Zum 1. Januar 2015 begann für Christian Koenen ein neues Kapitel in der Firmengeschichte: Ab sofort gehören beide Koenen-Häuser, die Christian Koenen GmbH und Koenen GmbH zusammen. Die Firmen sind weiterhin zwei getrennte Marken, stehen aber unter einer Organisation.Weiterlesen...