Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Henkel schnappt sich Bergquist
Henkel hat eine Vereinbarung über den Erwerb der ‘The Bergquist Company‘ geschlossen.Weiterlesen...

Tracking und Tracing von Explosivstoffen
Gemeinsam mit seinen Projektpartnern erarbeitet Dynamic Systems bereits seit mehreren Jahren Lösungen für Track & Trace in der Sprengstoffindustrie und zur praxisnahen und erfolgreichen Umsetzung der EU-Richtlinie 2008/43/EG. Ziel dieser Kennzeichnungs-Richtlinie ist unter anderem die Terrorismus-Abwehr durch die eindeutige Markierung des Sprengstoffes über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg.Weiterlesen...

Bringt Micro-Quads eine Stufe höher
Der RC Eye One Xtreme ist als Micro-Quadrocopter mit drei verschiedenen Flugmodi sowohl für Modellflug-Einsteiger aber auch für Profiflieger geeignet. Sogar Kunstflug ist möglich. Die Elektronik ist auf kleinstem Raum untergebracht, wie ein Blick in das Innere zeigt.Weiterlesen...

Marktübersicht AOI-AXI-Kombisysteme
Seit Jahren halten AOI-Systeme – in bestimmten Bereichen auch AXI-Lösungen – kontinuierlich Einzug in die Elektronikfertigung. Eine Besonderheit stellen die kombinierten AOI-AXI-Systeme dar.Weiterlesen...

Siplace und Dek sehen große Wachstumschancen
Die Dek-Akquisition ist erfolgreich abgeschlossen, die Weichen für die Zukunft gestellt: Sie stehen auf Wachstum und Innovation. Mit dem Zusammenschluss eröffnen sich nicht nur eine größere Marktpräsenz und eine breitere Kundenbasis. Vor allem geht es darum, Synergien geschickt zu nutzen, sodass dem Kunden optimierte und stärker integrierte Prozesse winken.Weiterlesen...

Obsoleszenzmanagement für elektronische Baugruppen
Ende der Serienproduktion beziehungsweise Instandsetzung und der Servicefall tritt ein – und was nun? Elektronikbaugruppen nach Ende der Serienproduktion langfristig verfügbar zu halten, ist nicht ohne. Clevere Strategien sind gefragt, die über das Obsoleszenzmanagement von Bauelementen und Komponenten hinausgehen.Weiterlesen...

Software plant Elektroinstallationen
Ausgestattet mit vielen neuen und optimierten Funktionen hilft die CAD-Software Elektrohandwerk Version 2014 beim Planen und Dokumentieren von Installations- und Verteilerplänen für Anwendungen der Gebäudetechnik.Weiterlesen...

„Wir wollen unseren Kunden alles aus einer Hand bieten“
Seinen Schwerpunkt setzt ADL Embedded Solutions auf kundenspezifisch passende Integrationslösungen. Man hat sich zum innovativen Ansprechpartner weiterentwickelt, der auf die Anforderungen der Kunden ganz individuell eingeht.Weiterlesen...

Technik auf Panoramafahrt
Über 600 Höhenmeter überwindet die Mariazellerbahn von St. Pölten bis zum Scheitelpunkt der Strecke auf fast 900 Metern Seehöhe. Die Schmalspurbahn (760 mm) führt über 84 km von St. Pölten quer durch das Alpenvorland zum Wallfahrtsort Mariazell. RDCS Informationstechnologie aus Wien und MEN Mikro Elektronik sorgen für die nötige Sicherheit während der Fahrt.Weiterlesen...

Neue Produkte aus der Schweiz
Im Rahmen des traditionellen Blicks in sein Land zeigt der Schweizer Redaktor einen Querschnitt neuer und innovativer Produkte seiner Eidgenossen.Weiterlesen...

Einfacher Einstieg, modularer Baukasten und optimaler Stromverbrauch
Mit dem Preisverfall von TFTs und auch der guten Langzeitverfügbarkeit einiger Standardgrößen schwindet die Einstiegshürde für den Umstieg auf ein modernes User-Interface. Wäre da nicht der Speicherbedarf und die Signalerzeugung, oder besser gesagt: Wie steuert man ein TFT-Display mit einem vorhandenen 8-/16-Bit-Mikrocontroller an? Weiterlesen...

Auf der Suche nach der Qualitätssteigerung
Mit 160 Teilnehmern und 14 Referenten fand am 2. und 3. Juli 2014 das Seminar „Wir gehen in die Tiefe“ zum neunten Mal statt. Parallel präsentierten die beteiligten Unternehmen an separaten Ständen ihre Produktangebote.Weiterlesen...

Konfigurierte Medical-Panel-PCs mit 24-Zoll-P-CAP oder 21,5-Zoll resistivem Touchscreen
Ob am Krankenbett, in Arztpraxen und Labors oder als PoC-Terminal: Lüfterlose Panel-PCs im Medical-Design setzen sich in der Medizintechnik und dem Healthcare-Umfeld durch. Mit den Modellen Seal-PPC-249 und Seal-PPC-227V stellt Bressner zwei All-in-One-Systeme mit Haswell- beziehungsweise Ivy-Bridge-CPU vor. Weiterlesen...