Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Dosierssysteme für jede Anwendung
Eine Behälterentleerung und eine Dosierzelle erweitern das Angebot an Dosiertechnik-Produkten von Netzsch.Weiterlesen...

Zuverlässige Bondverbindungen
Um neuen technischen Anforderungen sowie Kostenanforderungen und Umweltvorschriften zu genügen, sucht die Leiterplattenindustrie stets nach alternativen Herstellungsverfahren. Die Electroless-Palladium und Autocatalytic-Gold-Oberfläche Pallabond ist ein vielversprechendes neuartiges Palladium/Gold-Schichtsystem.Weiterlesen...

Ganzheitliches Feuchtigkeitsmanagement
Durch die Umstellung zum bleifreien Löten bekam die trockene Lagerung von elektronischen Bauteilen eine immer größere Bedeutung. Das Handling dieser Bauteile wird von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich gelöst. Die Trocknung von Bauteilen ist dabei wesentlich.Weiterlesen...

Von der Maschinenbasis zur Basismaschine
Stetig steigende Anforderungen an die Produktivität von Fertigungsprozessen für Halbleiter, Displays und Leiterplatten sowie in der Löt-, Bestückungs- und Photovoltaiktechnologie erfordern auf der einen Seite leistungsfähigere Einzelbaugruppen. Auf der anderen Seite kann die damit einhergehende Vergrößerung der Dynamik sich negativ auf Genauigkeit und Lebensdauer der Gesamtmaschine auswirken.Weiterlesen...

Individuelle und effiziente Fertigungslösungen
Just on time – aus diesen drei Wörtern setzt sich der Firmenname zusammen: JOT Automation. Das finnische Unternehmen nutzte vor 25 Jahren die zarten Anfänge der zu boomen beginnenden Mobilfunkbranche, um sich schnell als Lieferant für Anlagen-, Handling- und Testlösungsanbieter zu etablieren. In diesem Jahr feiert es sein 25-jähriges Jubiläum und wurde zudem von Frost & Sullivan geehrt.Weiterlesen...

Ungeschützt ist out
Elektronische Bauteile werden oft in Umgebungen eingesetzt, in denen sie unwirtlichen Bedingungen ausgesetzt sind. Sei es die Steuerplatine in der Kaffeemaschine, auf die Wasserdampf einwirkt, oder die Elektronik eines Satelliten, die extreme Temperatur- und Umwelteinflüsse aushalten muss. Für solche Anwendungen ist es üblich, die Leiterplatten zu schützen, also die betroffenen Flachbaugruppen mit einer Schutzlackierung zu überziehen, um Feuchtigkeit, Schmutz oder auch Schadgase von ihnen abzuhalten – das Conformal Coating.Weiterlesen...

Wie wichtig ist Silber?
SAC-Legierungen sind in der Elektronikindustrie seit vielen Jahren weit verbreitet und erfolgreich im Einsatz. Allerdings ist die Diskussion über den Silberanteil und dessen wesentlichen Einfluss auf die Zuverlässigkeit des Lotes ein andauerndes Thema. Die Aspekte Kosten, Zuverlässigkeit und Silberanteil müssen in Hinblick auf den jeweiligen Anwendungsbereich betrachtet werden.Weiterlesen...

Meister des Lötens
Das Schweizer Unternehmen MTA Automation konzipiert, entwickelt und stellt im Schulterschluss mit dem Kunden individuelle Selektivlötmaschinen her.Weiterlesen...

Durchstarten mit Dienstleistungen
Seit dem Jahr 2003 ist Löhnert Industriebedarf ein zuverlässiger Partner für die mittelständische Elektronikindustrie. Mit flexiblen Lösungen, einem maßgeschneiderten Angebot und dem sicheren Gespür für technologische Trends macht sich das Unternehmen für seine Kunden stark.Weiterlesen...

Embedded-Module basierend auf Intel-Atom-Prozessor E3800
MSC arbeitet an der Entwicklung der ersten Embedded-Module, die auf der gerade vorgestellten Intel-Atom-Prozessorfamilie E3800 basieren. Die Computer-On-Module werden in den Formfaktoren Qseven und COM Express in verschiedenen Leistungs- und Preisklassen realisiert. Bereits im 4. Quartal 2013 / 1. Quartal 2014 werden die ersten Produkte verfügbar sein.Weiterlesen...

Ein Plus an Löt-Know-how
Löttechnik ist mehr als nur schnöde Lötautomaten: Geschwindigkeit, Flexibilität und Integration in die Linie auch für spezielle Lötaufgaben sind die Herausforderungen, denen sich die Hersteller von Lötanlagen gegenübersehen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Steigerung von Effizienz und Produktivität in der Elektronikfertigung. Allerlei Neues rund um den Lötprozess, Innovationen und Service bietet beispielsweise Seho.Weiterlesen...

Vertikales Anlagenkonzept
Dem Bedarf der Leiterplattenindustrie an hochpräzisen Systemlösungen für Ätzen und Handling, die den Anforderungen ständig kleiner werdender Strukturen und Materialstärken bis auf minimale Größen von 25 μm gerecht werden, trägt der Anlagenbauer Schmid nun Rechnung. Zudem wurde der chinesische Produktionsstandort Zhuhai ISO-zertifiziert.Weiterlesen...

Mit Laser und Messer schneiden
Eurolaser hat speziell für den Zuschnitt von Folien konfigurierte Lasersysteme entwickelt. Weiterlesen...