Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Wie Platinen&Co. nach dem Hochwasser wieder fit werden
Die Überschwemmungen im Sommer 2021 waren fatal. Damit das Leben in den betroffenen Gebieten so schnell wie möglich wieder halbwegs normal verläuft, muss auch das Elektronik-Equipment der Unternehmen vor Ort wieder repariert und gereinigt werden.Weiterlesen...

So hilft eine Plattform Elektronikfertigern Überbestände zu teilen
Mit der MiG Stock-Datenbank hat die Unternehmensberatung Perzeptron eine kostenlose Plattform entwickelt, auf der Elektronikfertiger Überbestände und nicht mehr benötigte Bauteile anbieten können. Aktuell ist das nötiger denn je.Weiterlesen...

FairSn: Nachhaltiges Zinn aus Peru
Tamura Elsold setzt sich für die Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ein und hat in diesem Sinne die Produktreihe FairSn ins Leben gerufen, bei der nur Zinn aus fairer Gewinnung zum Einsatz kommt.Weiterlesen...

Amphenol erweitert Vertriebsvereinbarung mit Future auf EMEA
Steckverbinderhersteller Amphenol hat Future Electronics zum autorisierten Distributor für die gesamte Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ernannt.Weiterlesen...

Hitze schafft schlüssige Verbindungen
Leutz Lötsysteme stellt erstmalig eine Heißverstemmanlage aus und setzt dabei alle Fertigungsschritte nach Wunsch um.Weiterlesen...

Kombiniert Bildverarbeitung mit künstlicher Intelligenz
Omron stellt ein Leiterplatten-Inspektionssystem vor, das mit einer Kombination aus Bildverarbeitungstechnologie und künstlicher Intelligenz die Inspektionsprozesse für Leiterplatten-Baugruppen automatisiert.Weiterlesen...

Factronix vereinbart paneuropäische Vertriebspartnerschaft
Für ganz Europa gilt eine Kooperation zwischen Factronix und Dolfin. Gegenstand sind die Wartungsreinigungssysteme der LYM-Serie, die auch Metallteile aller Art reinigen.Weiterlesen...

Löt-Roboterzelle kleiner als ein Handarbeitsplatz
Aus einem Roboterarm und einem Lötkopf besteht diese modulare Roboterzelle, Ergebnis einer Zusammenarbeit von Weidinger und ADT Fuchs, die Cobotzelle und mobile Arbeitsstation integriert.Weiterlesen...

Hohe Standzeiten bei der Dosierung abrasiver Wärmeleitpasten
Neben der Wärmeableitung bieten Wärmeleitpasten zum Teil auch Schutz vor mechanischen Einflüssen oder Vibration. Oberstes Ziel bei der Dosierung lautet: Einen stabilen, wiederholbaren Prozess mit langer Lebensdauer des Dosiersystems zu erreichen.Weiterlesen...

Trocknungsoptimiertes Medium entfernt Rückstände
Das Reinigungsmedium Etimol SW 25/FD RAN der Emil Otto ist für Waschanlagen von SMT-Schablonen vorgesehen, die über keine oder keine ausreichende Heizung oder Trocknung verfügen.Weiterlesen...