Elektronik-Fertigung

Elektronik-Fertigung

Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

11. Okt. 2012 | 10:05 Uhr
Auf Productware gesetzt

Drum prüfe, wer sich bindet

Wer sich als Hersteller an einen Elektronikfertigungs-Dienstleister wendet, hat hohe Erwartungen an ihn. Know-how-Sicherung und eine akkurate Bauteilelogistik, gepaart mit hoher Fertigungsqualität gehören zu den Top-Anforderungen. Eine Entscheidungsmatrix hilft, den richtigen Fertigungspartner zu finden.Weiterlesen...

10. Okt. 2012 | 11:44 Uhr
Wie Tutanchamun konserviert für die Ewigkeit

Komponentenschutz mit Langzeitwirkung

Vor über 3000 Jahren wurde der ägyptische Pharao Tutanchamun mumifiziert. Bei der Entdeckung seines Grabes im Jahr 1923 war die Mumie immer noch gut erhalten. Die Erkenntnis daraus: Optimaler Schutz gewährleistet ein Höchstmaß an Haltbarkeit. Werner Wirth hat Lösungen zum Komponentenschutz entwickelt.Weiterlesen...

10. Okt. 2012 | 10:03 Uhr
Kellner, die ohne Tablett servieren, verlieren

Dienstleister für Elektronikfertigung zieht Bilanz

2007, als Elektronikfertiger mit Überkapazitäten massive Markteinbrüche zu überstehen hatten, begab sich Plath EFT in die Selbstständigkeit. Geschäftsführer Matthias Holsten schildert, was ihn und seine Mannschaft dazu ermutigt hatte und wie er die Zukunft für das Unternehmen und die Branche sieht.Weiterlesen...

09. Okt. 2012 | 16:09 Uhr
Für flexible Prozesse

Universelle Produktionszelle

Mit der SPM 1000 Stand-Alone Process Machine stellt die IPTE Factory Automation (FA) ein flexibles Konzept für eine Produktionszelle vor. Mit der SPM 1000 lassen sich viele Prozesse qualitativ hochwertig standardisieren, automatisiert und kontrolliert durchführen sowie dokumentieren.Weiterlesen...

09. Okt. 2012 | 09:54 Uhr
Intelligentes und effizientes Wärmemanagement

Leistungselektronik mit feinen Zügen

Die steigende Komplexität von elektronischen Baugruppen einerseits und die fortlaufende Miniaturisierung andererseits stellen hohe Ansprüche an die Entwicklung von Leistungselektronik. Sie benötigen ein effizientes Wärmemanagement, das sich mit der Platinentechnik HSMtec realisieren lässt.Weiterlesen...

09. Okt. 2012 | 09:16 Uhr
Fujitsu mit höherer Bestückqualität

Quik-tool-LP-Unterstützug

Bei der Investition in eine neue Fertigungslinie für Serverboards entschied man sich bei Fujitsu Technology Solutions für eine Umstellung auf die automatischen Leiterplatten-Unterstützungssysteme Quik-tool von Motion-Automation. Weiterlesen...

09. Okt. 2012 | 09:10 Uhr
Schwierige Anforderungen der manuellen Nacharbeit und Reparaturlöten meistern

Handlöten – aber sicher

Fertigungseffizienz bei höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit sind in Deutschland ein Muss. Das gilt beim Handlöten umso mehr: Wie lässt sich eine gleichbleibende Qualität der Lötverbindungen erreichen? GE Intelligent Platforms setzt in seiner Augsburger Fertigung auf die Zusammenarbeit mit Ersa.Weiterlesen...

08. Okt. 2012 | 15:11 Uhr
IC- und Funktionstest

Immer mit dem richtigen Test parat

Bei geringeren Losgrößen und wachsender Vielfalt der Baugruppen suchte Hasec ein Testsystem, das diesen Anforderungen bei hohen Geschwindigkeiten der Messdurchgänge und sehr hoher Genauigkeit gerecht wird. Man entschied sich für das Testgerät CT300 Meteor von Dr. Eschke Elektronik.Weiterlesen...

08. Okt. 2012 | 13:56 Uhr
Nutzung globaler Quellen im Einkauf

Effiziente Angebotskalkulation in der Elektronik

Der weltweite Elektronikmarkt wächst seit Jahren und wird auch in Zukunft zweistellig pro Jahr wachsen. Da dieser Markt für Produzenten sehr attraktiv ist, steigt die Zahl produzierender Elektronikfirmen ebenfalls stetig an. Gerade das Angebot an EMS-Dienstleistern wächst enorm.Weiterlesen...

08. Okt. 2012 | 13:23 Uhr
LEDs, LCDs und Schallgeber als Herausforderung für Prüfverfahren

Testen elektronischer Flachbaugruppen

In vielen elektronischen Flachbaugruppen kommen neben LEDs in verschiedenen Farben außerdem Displays und auch Lautsprecher und andere Schallgeber zum Einsatz. All diese Komponenten sind Fehlerquellen bei der Bestückung, mit denen moderne Prüftechniken fertig werden müssen.Weiterlesen...

05. Okt. 2012 | 13:29 Uhr
Der ideale Arbeitsstuhl

Standards neu definiert

Sitzen bei der Arbeit – das umfasst ein sehr breites Spektrum möglicher Anforderungen, die teilweise so konträr wirken, dass man sich kaum vorstellen kann, sie alle zusammen in einem Arbeitsmittel zu finden. Weiterlesen...

05. Okt. 2012 | 09:39 Uhr
Traceability-Lösung sorgt für mehr Effizienz in der Produktion

TraceControl erfolgreich implementiert

Für eine straffere Produktion soll die Software TraceControl sorgen: Hasec-Elektronik hat dafür das von CompControl und Gaus Softwaretechnik entwickelte System implementiert, das eine vollständige Rückverfolgung sämtlicher für einen einzelnen Auftrag nötiger Produktionsschritte ermöglicht.Weiterlesen...

05. Okt. 2012 | 08:21 Uhr
Immer kleiner, immer dünner

Qualitätskontrolle kleinster Strukturen

In der Elektronik- und Halbleiterindustrie werden zunehmend immer kleinere Strukturen produziert. Damit steigen auch die Anforderungen an die Messtechnik, um im Rahmen einer industriellen Produktion zuverlässige Kenngrößen zur Produktionsüberwachung und –steuerung zu liefern.Weiterlesen...