Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Frisch gepresst
Einpressverfahren sind als Anschlusstechnik in den erneuerbaren Energien bislang nicht eingesetzt worden, stellen jedoch eine sinnvolle Alternative zu Lötverbindungen dar. Nicht nur lassen sich die Kosten der Module signifikant senken, sondern auch die Betriebssicherheit kann sich effektiv erhöhen. Um jedoch die notwendige Präzision bei der Kaltverschweißung zu erreichen, sind Know-how und die erforderlichen Werkzeuge gefragt. Hartings Autosense-Technologie kann dies leisten.Weiterlesen...

Antatschen erwünscht – aber nur kapazitiv!
Die Anforderungen an Bedienoberflächen steigen – sowohl in industriellen als auch medizinischen Geräten. Wie sich neue Funktionen mit der Hardware-Performance und -Implementierung in Einklang bringen lassen, zeigt Phoenix Contact.Weiterlesen...

Schweißverbindungen mit minimalen Hitzeeffekten
Mit Spannungsüberwachung und Polaritätswechsel über Leistungstransistoren ist der Generator des Widerstandsschweißgerätes von Avio speziell für das Schweißen von Akku-Packs und Batterien ausgelegt. Erhältlich ist dieses neue Schweißgerät über Hilpert electronics.Weiterlesen...

Embedded-Module für Elektromedizingeräte
Der Kosten- und Zeitdruck zwingt heute auch Medizintechnikfirmen, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dazu zählt in aller Regel nicht der Prozessorkern. Um so wichtiger wird es, auf Embedded-Module zu standardisieren. Wir fassen die wichtigsten Punkte bei der Plattform-Auswahl zusammen.Weiterlesen...

Intelligente Navigationssysteme für den OP
Chirurgische Navigationssysteme für den OP müssen vor allem eines sein: ausfallsicher. ADS-TEC passt dazu medizinkonforme Modulbausteine den kundenspezifischen Anforderungen in der Medizintechnik an und kombiniert sie mit individueller Partnerelektronik. Für die Bedienung gibt es ein modernes Touchpad mit kapazitivem Zweifinger-Touch.Weiterlesen...

Trace-Information trotz MCU ohne Trace Port
Isystem unterstützt mit seiner Entwicklungs- und Debuggersoftware winIDEA (ab Version 9.12.7) den so genannten Slow Run Modus. Slow Run erlaubt die Erfassung des kompletten Programmablaufs und Datentraces, auch wenn die MCU keinen Debug-Traceport besitzt.Weiterlesen...

MSC-Gruppe forciert Systemgeschäft
Die rund 400 Millionen Euro Umsatz schwere MSC-Gleichmann-Gruppe hat am Standort Stutensee bei Karlsruhe konzentriert in einem neuen Design-Center die Entwicklung von standardisierten Computer-on-Modulen (COMs) und kundenspezifische Systemdesigns.Weiterlesen...

Dauerhafte und doch lösbare Verbindungen
PTR ergänzt sein Programm um Schnittstellenblöcke. Sie werden dort eingesetzt, wo eine dauerhafte aber auch lösbare Verbindung zwischen einer stationären und einer mobilen Komponente hergestellt werden soll. Weiterlesen...

10 Prozent Produktionssteigerung, 100 Prozent Mitarbeiterbindung
Produktionscontrolling im Einklang mit Mitarbeiterbeschaffung und -entwicklung – fhPConsulting bietet ein neuartiges Dienstleistungskonzept für die Elektronikfertigungsbranche. Die Redaktion sprach mit Florian Huter, Inhaber fhPConsulting. Weiterlesen...

Kolb erweitert Standort Willich
In der zweiten Maiwoche 2012 feierte die Kolb Cleaning Technology GmbH mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Baubeginn ihres neuen Produktions- und Logistikzentrums im Industriegebiet Willich-Münchheide 3.Weiterlesen...

Neuer Online-Shop bei Beta Layout
Die als Reflow-Kit-Shop bekannte Einkaufsplattform der Beta Layout ist in ihrer Produktvielfalt stark gewachsen. Daher wurde der Shop neu strukturiert und ist ab sofort unter dem neuen Namen Beta-eStore online.Weiterlesen...

Unterschiedlichste Kombinationen
Mit der Tisch-Lötstation FM 206 von Hakko, vorgestellt von TBK, können die unterschiedlichsten Löt-, Reparatur- und Entlötaufgaben gleichzeitig bewältigt werden. Weiterlesen...

LPKF mit Rekordnachfrage
LPKF verzeichnet ein deutliches Anziehen der Nachfrage nach Lasersystemen zum Schneiden von Leiterplatten. Weiterlesen...