Elektronik-Fertigung

Elektronik-Fertigung

Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

25. Feb. 2025 | 11:00 Uhr
Von Fortune Business Insights geschätzte Marktgröße und -entwicklung bis 2032
Welche Trends und Herausforderungen werden kommen?

Wie entwickelt sich der globale EMS-Markt bis 2032?

Die Elektronikfertigung steht vor einem Wandel: Der EMS-Markt wächst rasant und könnte bis 2032 die 1-Billion-Dollar-Marke überschreiten. Getrieben von Digitalisierung, neuen Technologien und steigender Nachfrage eröffnen sich Chancen – doch auch Herausforderungen bleiben bestehen.Weiterlesen...

25. Feb. 2025 | 11:00 Uhr
Kontron konnte sich einen Großauftrag über 250 Mio. Euro in der Automobil-Branche sichern.
Konnektivitätsmodule für globale Automobilhersteller

Kontron sichert sich 5G-IoT-Großauftrag

Ein Großauftrag mit einem Gesamtvolumen von rund 250 Millionen US-Dollar stärkt Kontrons Position als IoT-Technologiepartner in der Automobilindustrie.Weiterlesen...

24. Feb. 2025 | 00:01 Uhr
Systemgehäuse HeiBox ALU von HEITEC, die sogenannte "Pizzabox"
Gesponsert
HeiBox in zwei Varianten

Von der "Pizzabox" zum Elektronikträger

Die Gehäuselösungen HeiBox ALU oder ECO von HEITEC erfüllen höchste Anforderungen für IT und Automation. Das Angebot reicht von leeren Gehäusen, die der Kunde selbst bestückt, bis zu kompletten Lösungen einschließlich der Elektronik.Weiterlesen...

20. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Bild 1: Globale PCB-Produktion und europäischer Anteil. Die in Rot eingezeichneten Zahlen zeigen das Produktionsvolumen der Leiterplatten in Europa.
Europas Leiterplattenindustrie in der Krise

Leiterplatten: Wie China Europas PCB-Markt zerstört

Seit 2000 schrumpft Europas PCB-Marktanteil auf unter 2,4 %, während China dominiert. Experten warnen vor Risiken (auch militärische) und fordern ein schnelles Umdenken zur Sicherung der technologischen Souveränität.Weiterlesen...

20. Feb. 2025 | 08:00 Uhr
Panasonic Logo
Basismaterialindustrie am Ende

Panasonic schließt Ende 2025 Werk in Enns

Der einst florierende Elektronikstandort Enns steht vor dem Aus. Panasonic macht dicht und damit stehen 140 Jobs auf der Kippe. Während Asien boomt, kämpft Europa ums Überleben. Doch was steckt hinter der Schließung?Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 14:00 Uhr
Nachhaltigkeit oder Wettbewerbsverlust – diese Frage stellt sich der Elektronikbranche heute dringlicher denn je. Beim Green Electronics 2025 wurde klar: Ohne Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Rohstoffsicherung hat die Industrie kaum Zukunft.
Grüne Elektronik auf dem Prüfstand

Green Electronics 2025: Nachhaltigkeit als Gamechanger

Nachhaltigkeit oder Wettbewerbsverlust – diese Frage stellt sich der Elektronikbranche heute dringlicher denn je. Beim Green Electronics 2025 wurde klar: Ohne Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Rohstoffsicherung hat die Industrie kaum Zukunft.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Feb. 2025 | 14:45 Uhr
Schwierige Auftragslage in der Leiterplattenfertigung: Würth schließt sein PCB-Werk in Schopfheim.
300 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel

Update: Sozialplan für Würth-Mitarbeitende in Schopfheim

Aufgrund des Einbruchs im Auftragseingang schließt Würth die Leiterplattenfertigung in Schopfheim. Die Verdichtung der Fertigungsstandorte ermöglicht eine stabile Auslastung der anderen Werke. Ein Sozialplan soll für einen fairen Ausgleich sorgen.Weiterlesen...

18. Feb. 2025 | 10:00 Uhr
Elec-Con-Geschäftsführer Dieter Bauernfeind (li) und Jörg Stöcker von Multi-Components geben sich die Hand
Erfolgreiche Mittelstandsachse in der Elektronikfertigung

Multi-Components und Elec-Con feiern 10 Jahre Partnerschaft

Seit zehn Jahren arbeiten Elec-Con und Multi-Components gemeinsam an Lösungen für die Elektronikfertigung. Inzwischen verfügt das Entwicklungshaus über eine SMD-Linie, die selbst komplexe Embedded-Boards in Kleinserie fertigtWeiterlesen...

Aktualisiert: 18. Feb. 2025 | 07:30 Uhr
Topartikelbox prod 01/2025
Was bringt 2025 für die Elektronikindustrie?

Die productronic 1/2025 ist erschienen

2025 steht für Veränderungen in der Elektronikbranche. Wir haben Branchenexperten gefragt, welchen Einfluss Miniaturisierung, KI und Nachhaltigkeit haben werden. Aber auch eine KI selbst haben wir nach "ihrer Meinung" zu den künftigen Trends befragt.Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 16:00 Uhr
FED-Vorsitzender Dieter Müller eröffnet 1. PEDC
Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus

1. PEDC begeistert Teilnehmer aus 20 Ländern

Nach zwei Tagen voller Diskussionen und Vorträge zieht die 1. Pan-European Electronics Design Conference eine positive Bilanz. Die Konferenz hat das Potenzial von KI und die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie aufgezeigt.Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 10:18 Uhr
Die Elektronikfertigungsbranche bekommt eine neue Messe. Die Expo for Electronics Manufacturing (EFX) 2026 bringt Innovationen, Digitalisierung und Top-Player nach Stuttgart – mit Live-Demos, Hackathons und exklusivem Networking.
Vom 06. bis 08. Oktober 2026 in Stuttgart

EFX 2026: Die neue Messe für Elektronikfertigung

Die Messe Stuttgart hat ihr Portfolio um ein spezialisiertes Event für die Elektronikfertigungsbranche erweitert. Vom 06. bis 08. Oktober 2026 feiert die Expo for Electronics Manufacturing (EFX) ihre Premiere. Was Besucher erwarten können.Weiterlesen...

11. Feb. 2025 | 10:30 Uhr
Businessman plan graph growth increase of chart positive indicat
Gedämpfte Stimmung

OE-A-Umfrage: Abkühlung 2024, positive Aussichten für 2025

Schwankende Umsätze, gedämpfte Erwartungen und ein unsicherer Blick in die Zukunft – die OE-A Geschäftsklima-Umfrage 2025 zeigt, dass die organische und gedruckte Elektronik vor Herausforderungen steht. Doch es gibt auch positive Impulse, die der Branche neuen Auftrieb geben könnten.Weiterlesen...

10. Feb. 2025 | 08:30 Uhr
Neue Logo Variosystems, Unterzeile: Co-Creating Leading Innovators
Interview mit CEO Stephan Sonderegger zum neuen Markenkern

Variosystems: Vom EMS-Dienstleister zum globalen Systempartner

Variosystems hat sich vom EMS zum weltweiten Innovationspartner weiterentwickelt. Im Interview erklärt CEO Stephan Sonderegger die Zukunftspläne des Unternehmens, wo die Pharmabranche Vorbild war und welche Herausforderungen er im Markt sieht.Weiterlesen...