Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Frischer Wind bei Britze Leiterplatten
Seit über 35 Jahren fertigt die Berliner M. Britze Elektronik Leiterplatten GmbH Kleinserien und Prototypen für Industriebetriebe und Ingenieure.Weiterlesen...

Workshops bei Kuttig
Der Elektronikdienstleister Kuttig Electronic in Roetgen bei Aachen organisiert regelmäßig Workshops als Forum für Entwickler verschiedenster Branchen.Weiterlesen...

Bleifreie Zeiten für Europas Automobilhersteller
Ein Beschluss der Europäischen Kommission sieht vor, die bestehende Ausnahme für den Einsatz von Blei in Autoglas-Konnektoren mit Wirkung zum 1. Januar 2013 aufzuheben. Damit ist für europäische Automobilhersteller der Weg geebnet, dem Beispiel der US-Autobranche zu folgen und eine der letzten Blei-Quellen im Fahrzeug zu eliminieren.Weiterlesen...

Router-Kosten sparen – Nutzentrenn-Flexibilität gewinnen
Um schonendes Nutzentrennen (Routen), ohne jegliches Risiko für Baugruppe und Bauteile, zu realisieren ist ein spezifischer Werkstückträger unumgänglich. Mit einem zum Patent angemeldetem System von GAS ist es möglich, einen Universalträger mit jeweils Nutzen-spezifischen Magnetstiften im Nutzentrenner selbst zu bestücken und anschließend den Nutzen zu trennen.Weiterlesen...

Die Hochstromleiterplatte
Wer Ströme für elektrische Antriebe und Stromversorgungen mit einer intelligenten Elektronik steuern möchte, muss bei der Hardware den Spagat zwischen Leistungs- und Mikroelektronik meistern. In diesem Beitrag werden verschiedene Varianten einer einzigartigen und vielfältigen Technik beschrieben, die für Ströme bis zu 1.000 A geeignet sind. Herzstücke dieser Technologie sind eingebettete Kupferschienen, die an die Oberfläche ragen, um SMDs und andere Leistungsbauteile zu kontaktieren.Weiterlesen...

Echtzeit-Betriebssysteme VxWorks und Wind River Linux
Wind River stellt seinen Embedded-World-Auftritt unter das Motto „Zukunftsfähigkeit, Konsolidierung, Safety und Security“. Der Embedded-Spezialist zeigt neue Versionen seiner Betriebssysteme Wind River VxWorks und Wind River Linux, seiner Technologien für Multicore und Virtualisierung sowie seiner Entwicklungsumgebungen und -tools. Viele Wind-River-Lösungen bringen Zertifizierungen mit, etwa für Wurldtech Achilles, DO-178B und IEC 61508. Das erleichtert weitere Zertifizierungen.Weiterlesen...

Kostenfaktoren im Reinigungsprozess – Teil 1
Als Teil der Wertschöpfungskette bzw. der Produktion sind auch Reinigungsprozesse für elektronische Baugruppen Gegenstand der Kostenanalysen. Der folgende erste Teil einer dreiteiligen Artikelserie skizziert alle Kostenfaktoren, die für die Anschaffung und den Betrieb von Reinigungsprozessen relevant sind. In zwei weiteren Technologiestudien erfolgt eine detailliertere Analyse zur Optimierung einzelner Kostenfaktoren in Ein-Kammer-Spritzanlagen und Durchlaufprozessen.Weiterlesen...

Motherboard EB-821LF
Das 3,5“-Board EB-821LF mit Abmessungen von 102×145 mm bietet jede Menge Funktionen für den industriellen Einsatz und Embedded-Applikationen wie Industrie-Automation, Sicherheitssysteme und Gaming.Weiterlesen...

Cool bleiben
Industrie-PCs müssen auf der einen Seite schnell, leistungsstark und möglichst klein sein. Auf der anderen Seite bedeutet das meistens, dass dem PC ziemlich warm wird. Ein ausgeklügeltes Kühlkonzept und permanente Systemüberwachung sorgen dafür, dass der IPC nicht den langsamen Hitzetod stirbt.Weiterlesen...

Maßgeschneiderte Elektronikgehäuse
Immer häufiger finden sich Elektroniksysteme nicht nur im Interieurbereich, sondern auch in rauen Umgebungen, wie z.B. dem Motorraum von Fahrzeugen. Hierfür werden individuell ausgelegte Gehäuse benötigt, die ihren empfindlichen Inhalt zuverlässig vor vielfältigen Gefahren schützen. Ihre Herstellung erfordert Spezialisten, die optimale Lösungen finden – nicht nur bezüglich der Technik, sondern auch der Kosten.Weiterlesen...

Mehr Power für die Grafik
Die neue AMD-Embedded-G-Series-Plattform kombiniert energieeffiziente Prozessorkerne und eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit. Mit dieser Technologie können OEMs die Leistung, Effizienz und Mobilität ihrer Small-Form-Faktor-Applikationen steigern.Weiterlesen...

NPI-Software für Bestückungsautomaten
Die Konvertierung von Daten aus verschiedensten Layout-Quellen, bis hin zum Scannen einer Leiterplatte, ist oft mühsam und fehlerbehaftet. Dazu kommen „alte“ Bestückprogramme für Maschinen, die nicht verfügbar sind. Eine spezielle Software hilft dabei, die Schnittstelle zu Bestückungsautomaten wie z. B. von Juki komfortabel und einfach zu handhaben.Weiterlesen...

Design for Manufacturing
Traditionell werden die Entwicklung und Herstellung eines Produkts als getrennte Aktivitäten betrachtet. Unternehmen sollten jedoch den gesamten Prozess vom Konzept bis zur Produktauslieferung als Kontinuum betrachten. Dieses Kontinuum muss einen Feedback-Mechanismus haben, der eine ständige Prozessoptimierung sicherstellt. Mit einem derartigen System könnten schnellere Markteinführungszeiten, verringerte Kosten und reibungslosere Fertigungslinien erzielt werden.Weiterlesen...