Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.
Laser zur Innengravur von Glas und anderen transparenten Materialien
Ein Motorrad wächst innerhalb weniger Minuten in einem Glasblock Schicht für Schicht zu einem dreidimensionalen Gebilde.Weiterlesen...
HFSS Version 8.0
Ansoft stellte die Version 8.0 der HFSS-Software (High Frequency Structure Simulator) vor. HFSS ist ein elektromagnetischer Vollwellensimulator nach der Finite-Elemente-Methode. Er ermöglicht den Entwurf dreidimensionaler Hochfrequenzstrukturen wie Anschlüsse, IC-Komponenten und Antennen. Damit können Vollwellenlösungen für elektromagnetische Felder zutreffende Breitband-SPICE-Modelle für Hochgeschwindigkeitszwischenverbindungen simuliert werden und damit sind der Entwurf von Komponenten unter Berücksichtigung von Effekten im […]Weiterlesen...
BlueCat Linux 3.1
LynuxWorks , Inc., Anbieter von Open-Source- und »hart«-echtzeitfähigen Embedded-Systems- Lösungen für das „post-PC“-Zeitalter der mobilen Geräte, kündigt jetzt eine, neue Version von BlueCat Linux mit MIPS-Support an.Weiterlesen...
15 Zoll Edelstahl LI 1510TO
Der 15″-Monitor LI 1510TO hat ein Gehäuse aus 1,5-mm-Edelstahl, das hohe hygienische Anforderungen erfüllt. Es hat rundum die Schutzart IP 65 und lässt sich einfach reinigen. Die geringe Bautiefe und das kleine Gewicht machen Konstruktionen möglich, wie sie mit schweren und voluminösen CRT-Monitoren kaum durchführbar wären. Der geringe Platzbedarf und die spezielle Kabelführung unterstützen den […]Weiterlesen...
15″-TFT-Display MOP (MSC Operating Panel)
TFT-Display für Server-, Telekommunikations-, Automatisierungs- und Netzwerk – Applikationen.Weiterlesen...
Suse Linux 7.2
Die neue Version des Linux-Pakets bringt mehr Komfort und Leistung für den Desktop- und Servereinsatz.Weiterlesen...
Demoversion von LOGOCAD TRIGA
Die Testversion der Firma EPLAN Software & Service ermöglicht den probeweisen Einstieg in das kombinierte 2D/3D-System mit normgerechter Zeichnungserstellung.Weiterlesen...
Dynamic C Premier
Eine neue Version der Entwicklungsumgebung Dynamic C von Z-World kündigte GBM mit Dynamic C Premier an. Die neue Version verfügt über alle Features der Vorgängerversion und bietet darüber hinaus ein MicroC/OS-II-Echtzeit-Kernel sowie Funktionen für die schnelle Fourier-Transformation und TCP/IP. Dynamic C Premier ist speziell auf den Mikroprozessor Rabbit 2000 zugeschnitten. Dabei erlaubt die Unterstützung der […]Weiterlesen...
Erbic Profibus-Interface-Switch
Die Bus-Interface-Connector-Familie dieses Herstellers wurde um den Profibus-Switch Erbic erweitert. Damit ist eine flexible Gestaltung und Erweiterung von Profibussystemen möglich. Wesentliches Merkmal des Profibus Switch ist ein extern bedienbarer Schalter für das Ein- und Ausschalten der Terminierung. Damit kann bei der Erweiterung des Profibus-Netzwerkes der entsprechende Schalter in der Abschlussversion mit aktiver Terminierung auf die […]Weiterlesen...
Keramik-Kleber
Der Einkomponenten-Kleber erfüllt die Ansprüche der verarbeitenden Industrie und verklebt Keramik auf Keramik oder Keramik auf Stahlelektrode. Einsetzbar ist der Kleber in elektrischen, elektronischen und thermischen Prozessen, überall dort, wo eine hohe mechanische Festigkeit der Komponenten verlangt wird. Darüber hinaus verbindet er auch Keramiktextilien, die in kerosenen Heizgeräten zur Sicherung kleiner Solenoids verwendet werden. Bei […]Weiterlesen...
Panelmeter PM
Die Panelmetern der Baureihe PM stellen Mess- und Grenzwerte in analoger Darstellung mit Fluoreszenz-Leuchtbalken dar. Dabei gilt die Balkenanzeige gilt für den Messwert, die heller leuchtenden Einzelsegmente als Strichanzeigen stehen für die Grenzwerte. Auch die Tendenz des Messwertes lässt sich so ablesen, d.h. ob der Messwert innerhalb des zulässigen Bereichs mit genügend Abstand zu den […]Weiterlesen...
LPC-I/O-Modul
Für die flexible lokale Erweiterung von CompactPCI-Zentraleinheiten dient das LPC-Super-I/O-Modul CC6-ACID mit seriellen Schnittstellen, PS/2- und Parallel-Ports sowie Floppy-Disk-Controller. Die Verbindung von der CPU zum Modul erfolgt über ein kurzes Flachkabel. Zusätzlich ist das Modul mit einer 6-GB-Harddisk bestückbar. In die Frontplatte sind die Steckverbinder COM 1/2, LPT, Maus und Keyboard integriert. Ein Onboard-Pfostenverbinder führt […]Weiterlesen...
Einchip-COFDM-Modulator (Coded Orthogonal Frequency-Division Multiplexing) STV0360
STMicroelectronics präsentiert einen Einchip-COFDM-Modulator für das digitale terrestrische Fernsehen.Weiterlesen...