Elektronik-Fertigung

Elektronik-Fertigung

Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Aktualisiert: 29. Apr. 2025 | 07:30 Uhr
Die productronic 2/2025 ist erschienen
EMS und Leiterplattenfertigung im Fokus

Die productronic 02/2025 ist erschienen

EMS ist aus der Elektronikfertigung nicht wegzudenken – aus diesem Grund beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe intensiv mit den Herausforderungen, Trends und Top-30 der EMS-Branche.Weiterlesen...

28. Apr. 2025 | 15:00 Uhr
Battery System Production Plant in Darmstadt
Prüfmethoden für Batteriesysteme im Fokus

Wie Batteriesysteme bei Borg Warner getestet werden

Borg Warner hat umfassende Testszenarien etabliert, um die Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit von Batteriesystemen zu erhöhen. Die Prüfprozesse decken jede Entwicklungsstufe ab.Weiterlesen...

18. Apr. 2025 | 13:00 Uhr
High Mix – Low Volume: Eine Herausforderung für Elektronikdienstleister
High Mix – Low Volume

Wie optimiert ein Digitaler Zwilling den Prüfprozess?

Im Forschungsprojekt „ModProFT“ entwickelten BMK und die Hochschule Augsburg ein robotergestütztes Prüfkonzept für elektronische Baugruppen. Ein Digitaler Zwilling optimiert den Prozess und ermöglicht flexible Tests.Weiterlesen...

17. Apr. 2025 | 10:00 Uhr
grüne Leiterplatte - Nachhaltigkeit
Wie grün ist die Elektronikfertigung wirklich?

Nachhaltigkeit in der EMS-Branche

Nachhaltigkeit ist in aller Munde – doch welche Rolle spielt sie in der EMS-Branche? in4ma hat eine umfassende Analyse durchgeführt, um den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen im DACH-Raum zu bewerten.Weiterlesen...

15. Apr. 2025 | 11:00 Uhr
Der Koalitionsvertrag setzt neue Impulse für Schlüsselbranchen: Mikroelektronik, Elektromobilität und Bürokratieabbau stehen im Zentrum der Industriepolitik.
Koalitionsvertrag stärkt Schlüsselindustrien

Koalitionsvertrag: Was für die Elektronikbranche wichtig ist

Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung markiert einen industriepolitischen Neustart. Mit gezielten Förderungen, digitalem Fokus und weniger Bürokratie sollen Schlüsselbranchen wie Elektronik und Automotive langfristig gestärkt werden.Weiterlesen...

14. Apr. 2025 | 10:00 Uhr
Große Koalition in der Pflicht: Zwischen Reformstau und Standortdebatte ringen Politik und Wirtschaft um die richtige Strategie für Deutschlands industrielle Zukunft.
Wirtschaftsverbände und die GroKo

Was die Wirtschaft von der neuen Regierung erwartet

Die deutsche Industrie steht unter Druck. Verbände fordern von der künftigen Regierung tiefgreifende Reformen, um Innovation zu fördern, Bürokratie abzubauen und dem Industriestandort wieder Perspektive zu geben – bevor es zu spät ist.Weiterlesen...

08. Apr. 2025 | 13:56 Uhr
Digitale Nachhaltigkeit in Aktion: Die visuelle Darstellung des Product Carbon Footprint (PCF) bei Stannol zeigt, wie CO₂-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette transparent erfasst und analysiert werden können – ein Schlüssel für zukunftsorientierte Industrieprozesse.
Von der Planung bis zur Umsetzung

Wie lässt sich eine Product Carbon Footprint-Strategie entwickeln?

KMU stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu überdenken. Die Erfassung des Product Carbon Footprint ist dabei ein zentraler Schritt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen.Weiterlesen...

08. Apr. 2025 | 13:30 Uhr
Bild_1: Jede Lötstelle wird mit ihren individuellen Parametern versehen, um eine optimale Produktqualität zu erreichen. Die Programmierung erfolgt offline, oder wie hier direkt an der Versaflow 4/55.
Selektivlöten im EMS-Alltag

Prozesssicheres Verarbeiten von aluminiumlaminierten Leiterplatten

Aluminium-PCBs, wechselnde Losgrößen und Mischbestückung: PressFinish zeigt, wie sich komplexe Anforderungen im EMS mit geeigneter Löttechnik prozesssicher umsetzen lassen.Weiterlesen...

04. Apr. 2025 | 08:30 Uhr
Detektiv mit Lupe - messerscharfe Analyse
26. Juni 2025 in Bonn

EMS & PCB Forum 2025: Messerscharfe Analysen der Branche

Merken Sie sich den Termin vor: Am 26. Juni 2025 findet das EMS & PCB Forum 2025 mit Vorabend-Event im Maritim-Hotel in Bonn statt, organisiert von in4ma unter der Leitung von Dieter G. Weiss.Weiterlesen...

26. Mär. 2025 | 09:30 Uhr
„Ein niedlicher Panda sitzt ruhig in einer minimalistischen technischen Umgebung und kaut auf einer grünen Leiterplatte statt auf Bambus. Die Leiterplatte ist an der Stelle, an der der Panda darauf gebissen hat, deutlich beschädigt. Dezent leuchtende Datenleitungen fließen von der Platine zu einem schwachen, stilisierten Umriss von China im Hintergrund. Das Farbschema ist klar und modern - Weiß, Schwarz, Grün und sanfte blaue Akzente. Die Gesamtkomposition ist einfach und konzentriert, mit viel negativem Raum, um eine visuelle Überladung zu vermeiden.
Studie des BSI deckt auf

Warum asiatische Leiterplatten so günstig und gefährlich sind

Wenn Hightech zum Schnäppchenpreis lockt, steckt oft mehr dahinter als bloß Kalkül. Eine Analyse enthüllt, wie aus harmlosen PCB-Bestellungen nach Fernost eine großangelegte Datensammlung wird – mit Folgen für Europas Innovationskraft.Weiterlesen...

25. Mär. 2025 | 15:00 Uhr
Digitalmikroskop VHX-X1
Fehler frühzeitig erkennen

Digitalmikroskop verbessert Bauteilprüfung

Limtronik setzt das Digitalmikroskop VHX-X1 von Keyence ein, um Halbleiter detailliert zu analysieren. Damit lassen sich Oberflächenstrukturen von Bauteilen wie Widerständen und Lötverbindungen detailliert analysieren.Weiterlesen...

25. Mär. 2025 | 13:00 Uhr
SMT-Linie von Fuji Europe bei Feig
Feig Electronic maximiert Bestückungsleistung

Neue SMT-Linie steigert Output

Mit einer neuen SMT-Linie auf Basis der NXTR-Serie von Fuji Europe optimiert Feig Electronic seine Elektronikfertigung. Ergebnis: höherer Output, geringere Stillstandzeiten und weniger Platzbedarf.Weiterlesen...

20. Mär. 2025 | 10:30 Uhr
Armrest-Design von Rafi
So stattet ein E²MS-Anbieter Traktoren aus

Smarte Steuerung für Landmaschinen

Der HMI-Spezialist Rafi hat Steuerungslösungen für die neue Traktorenreihe von Massey Ferguson entwickelt. Die multifunktionalen Armlehnen bieten integrierte Joystick-Steuerung und Touchscreen-Visualisierung für mehr Komfort und Effizienz.Weiterlesen...