Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Schablonendrucker von ESE für Bauteile bis 0,4 x 0,2 mm
Mit dem SMD-Schablonendrucker US-2000XQ von ESE bietet Multi Components ein Druckmodul für Bauteile bis 0,4 x 0,2 mm und 0,25 mm Durchmesser für BGA-Balls an.Weiterlesen...

Automatisierte Lagerverwaltung per Pick-to-light-Regal auch für KMU
Bei automatisierten Lagersystemen schreckt der Initialisierungsaufwand kleineren Unternehmen ab. Daher hat ATN Automatisierungstechnik Niemeier eine Lagerverwaltung mit Pick-to-light-Regal (PTL-Regal) und der Software Storage Guide entwickelt.Weiterlesen...

Konti-Produktionsverfahren für leitfähige Inkjet-Tinten ermöglicht gleichmäßige Qualität
Das Startup-Unternehmen Napagen stellt mit einem kontinuierlich arbeitenden Produktionssystem hochreine Nanopartikel aus Edelmetallen her. Das Verfahren ermöglicht es, die Partikel in Form und Größe reproduzierbar herzustellen.Weiterlesen...

Mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen von ULT
ULT bietet mobile und stationäre Absaug- und Filteranlagen für Handarbeitsplätzen zur Einzelbestückung von Musterboards sowie zur Integration in Fertigungslinien bzw. Bearbeitungssysteme, etwa beim Lasern, Löten oder Lackieren.Weiterlesen...

EMS-Hersteller und Industrie 4.0: Digitalisierung und Robotik sind mehr als nur Technik
Welches Potenzial steckt hinter der Vision Industrie 4.0 im Kontext zur Frage, wohin die Reise für EMS-Hersteller in Europa führt? Der Cluster Mechatronik & Automation (CMA) hat sich dazu Gedanken zu gemacht.Weiterlesen...

Zevac: Vollautomatische Reworkanlage für kleine und große Bauteile
Die vollautomatische Reworkanlage Onyx 500 von Zevac wurde für automatische, Rework-Prozesse konzipiert.Weiterlesen...

Welche Trennverfahren gibt es bei der Nutzengestaltung?
Sollten Leiterplatten vereinzelt oder im Mehrfachnutzen geliefert werden? Mehrfachnutzen bieten oft den Vorteil einer rationelleren Weiterverarbeitung beim Baugruppenfertiger. Ob oder welcher Nutzen benötigt wird, sollte daher schon in der Layoutphase feststehen.Weiterlesen...

3 Fragen an Anthula Parashoudi, Vice President Mesago Messe Frankfurt
In Zeiten abgesagter Konferenzen und Messen ist es wichtiger denn je, über die weiteren Entwicklungen auf dem Messeparkett auf dem Laufenden zu bleiben. Aus diesem Grund fragte die Redaktion bei Anthula Parashoudi, Bereichsleiterin für die SMTconnect nach.Weiterlesen...

Smart Embedded Industriedisplays
Mit einem Smart-Embedded-Display-Produkt wird die Rechenleistung dort zur Verfügung gestellt, wo sie gebraucht wird. Dadurch kann der Kunde seine Applikation gezielt und effizient einsetzen und profitiert von einer schnellen Markteinführung.Weiterlesen...

Vakuum-Lötofen zum lunkerfreien Löten von Unitemp
Unitemp stellt den Vakuum-Lötofen VSS-300 vor, der sich für den Einsatz von Flussmitteln und anderen kontaminierenden Medien eignet.Weiterlesen...

Aufnahmen mit bis zu 5000 dpi sichern die Erstmusterprüfung ab
Ein Elektronikdienstleister setzt für die Erstmusterprüfung auf das Inspektionssystem von Lebert Software Engineering. Nun investiert er in ein Update auf ein skalierbares Aufnahmegerät.Weiterlesen...

Materialverifizierung für Bestücklösungen
Panasonic Industry präsentiert für die Bestückungslösungen NPM-DX, NPM-WX und NPM-W2 ein neues Feature zur Materialverifizierung: den LCR-CheckerWeiterlesen...

ZVEI: Leiterplattenmarkt erholt sich leicht
Durch die Corona-Pandemie resultierte das Jahr 2020 für die Leiterplattenhersteller der DACH-Region in fallenden Umsätzen mit einem Tiefpunkt im zweiten Quartal. Ein kleiner Lichtblick: das 4. Quartal.Weiterlesen...