Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Plug & Play Integration einer modularen Löt-Roboterzelle
Weidinger hat mit seinem Vertriebspartner ADT Fuchs eine Plug & Play Integration einer modularen Roboterzelle entwickelt, die aus einem Roboterarm von Techman Robots aus der Serie TM5-900 sowie einem Lötkopf von JBC Soldering Tools besteht.Weiterlesen...

Laser spart Zeit beim Schneiden von kapazitiven Lenkradsensoren
Ein Laser kann in der Elektronikfertigung nicht nur kennzeichnen, sondern auch schneiden. Wie saubere Schnittkanten bei kapazitiven Sensoren entstehen, zeigt sich im Automotive-Bereich bei der Herstellung von Sensoren für Multifunktionslenkräder.Weiterlesen...

Web Client als Hauptarbeitsplattform
Mit der Hybridversion des APS-Systems Ganttplan findet die Produktionplanung nicht mehr nur am Desktop statt: Das System verfügt über eine webfähige Visualisierung und macht damit einen ersten Schritt in Richtung cloudbasierende Planung.Weiterlesen...

Vorteile von PXI Technik für HIL-Tests
Simulation und Nachbildung von Fehlerbedingungen sind für sicherheitsrelevante Anwendungen unerlässlich.Weiterlesen...

Smart In-Production Warehouse in den Prozessablauf integriert
Signifikant gesteigerte Produktivität und Effizienz, Entlastung der Mitarbeiter, vollständige Nachverfolgbarkeit aller gelagerten und verarbeiteten Flachbaugruppen sowie deutliche Einsparungen wertvoller Produktionsflächen, das war die Forderung für ein automatisiertes Lagersystem.Weiterlesen...

Auto-ID-System erfasst auch beschädigte Codes auf SMD-Spulen
Mit Vitronics Auto-ID-System für Handarbeitsplätze entfällt das mühsame Hantieren mit Handscannern und Lesen jedes einzelnen Codes. Das Multicode-Lesesystem erfasst alle Daten auf SMD-Spulen.Weiterlesen...

EMS-Anbieter erweitert Kapazität für die High-Mix-Fertigung
Die Konzentration auf neue Fertigungsbereiche, Märkte und Kunden mit höheren Stückzahlen machte es für den EMS-Anbieter Jemstech notwendig, seine SMT-Kapazitäten zu erweitern.Weiterlesen...

Thermoden-Lötanlage für die HOD-Technologie
Im Fahrzeuginnenraum moderner Fahrzeuge steht Autofahrern ein breites Spektrum an hochwertigen Technologien zur Verfügung. Angesichts der Komplexität dieser Systeme ist deren Fertigung kein Leichtes. Für das HOD (Hands Off Detection) -Erkennungssystem wurde nun eine spezielle Fertigungslösung mit Thermoden-Lötanlage entwickelt.Weiterlesen...

EMS-Anbieter auf dem Weg zum proaktiven Obsoleszenz-Management
Um Risiken bei der Verwendung von abgekündigten Bauteilen auf ein Minimum zu reduzieren, hat BMK ein Obsoleszenzmanagement-System entwickelt, das bereits bei der Neuentwicklung von Produkten ansetzt.Weiterlesen...

Zinn – Produzenten und Nachfrageboom
Welches Unternehmen produziert Zinn und wo wird am meisten produziert? Die größten Zinnproduzenten nach Fördermenge finden Sie in unseren Top 10.Weiterlesen...

Wer sind die Treiber des Kupferverbrauchs?
Kupfer ist ein international gefragter Rohstoff. Doch für was wird Kupfer verwendet und wie erklärt sich die Preisentwicklung in eine Richtung?Weiterlesen...

Impressionen von der Fachtagung Elektronikfertigung
Endlich wieder eine Fachkonferenz - live und nicht vor dem Bildschirm! Um die 100 Personen aus der Elektronik-Fertigung nutzen die Gelegenheit und nahmen vom 21.-23.09.2021 in Leipzig an dem Fachsymposium „Wir gehen in die Tiefe“ teil.Weiterlesen...

Wie MES zu MOM wird
Als Meilenstein der Produktentwicklung bezeichnet iTAC Software die Wandlung der MES.Suite zur MOM.Suite. Die Lösung baut auf einer offenen Architektur auf und fügt sich daher in bestehende Ökosysteme ein.Weiterlesen...