Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Würth Elektronik gründet Vertriebsgesellschaft
Mit der Gründung der Würth Elektronik CBT International bündelt Würth Elektronik die europäischen Vertriebsteams. Was die Beweggründe sind, lesen Sie hier.Weiterlesen...

So organisiert ein Tool den Bauteileinkauf vorausschauend
Konnten EMS-Unternehmen noch vor 4-5 Jahren Lieferungen und Preise relativ zuverlässig prognostizieren, erschwert die zunehmende Bauteilknappheit eine vorausschauende Beschaffung. Abhilfe könnte hier ein Tool schaffen, das auch Siemens überzeugt hat.Weiterlesen...

Die Montage der Zukunft ist autonom und mobil
Als jüngstes Mitglied des Center XL Assembly am RWTH Aachen Campus forscht Universal Robots an Fragestellungen für die Montage der Zukunft. Ziel der Zusammenarbeit ist die bessere Resilienz und Nachhaltigkeit von Montagesystemen.Weiterlesen...

Dampfphasenlötanlage spart Strom und schont Baugruppen
Mit noch kleinerer Standfläche präsentiert Asscon die überarbeitete Dampfphasen-Inline-Lötanlage VP2100-100, die bei Bedarf auch mit einem Linienleitrechner kommunizieren kann.Weiterlesen...

So schneidet man Insulated Metal Substrates
Mit einem Laser als Schneidwerkzeug lassen sich viele Materialien wirtschaftlich und qualitativ hochwertig trennen. Das gilt jetzt auch für Insulated Metal Substrates (IMS) bzw. Metallkernleiterplatten.Weiterlesen...

Langlebige DCB-Keramiksubstrate von Rogers
Rogers Corporation hat eine Serie von DCB-Keramiksubstraten entwickelt, die thermomechanischen Belastungen deutlich länger standhalten. Die Online-Plattform des Herstellers hilft bei Auswahl und Dimensionierung des optimalen Substrats.Weiterlesen...

Infineon eröffnet 300-mm-Dünnwafer-Chipfabrik
Mit einer virtuellen Feier hat Infineon eine vollautomatisierte 300-mm-Dünnwafer-Chipfabrik und ein weiteres Forschungsgebäude im östereichischen Villach eröffnet.Weiterlesen...

Bestückmodul Decan S1 bei Multi Components
Das Bestückmodul Decan S1 der Hanwha Machinery (Vertrieb: Multi Components) zeichnet sich durch eine Multi-Vendor-Component-Funktion aus, die den simultanen Einsatz von Bauteiltypen verschiedener Hersteller ermöglicht.Weiterlesen...

In eigener Sache: Was zeigen Sie auf der productronica 2021
Die Elektronikfertigung trifft sich wieder und zwar auf der productronica 2021 in München. Hier können Sie uns Ihre Neuheiten zusenden.Weiterlesen...

Quantum-DoT-LED mit hohen Farbwiedergabeindizes
Quantum Dots (QDs) sind spezielle Halbleiterteilchen, die abhängig von ihrer Größe Licht in verschiedenen Wellenlängen emittieren, sobald blaues Licht auf sie trifft.Weiterlesen...

Distributions-Urgestein wird Sonderberater für Calcuquote
Calcuquote gibt die Aufnahme von Steve Vecchiarelli bekannt, der dem Team in beratender Funktion beitritt und 40 Jahre Erfahrung in der Distribution einbringt.Weiterlesen...

Thorne Lietz wechselt zu Innolas
Seit September verstärkt Thorne Lietz als Senior Sales Manager das Electronics Team der Innolas Solutions. Zuvor war er 25 Jahre in einem anderen Unternehmen tätig.Weiterlesen...

Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit beim Thema Lötzinn?
Der Lötmittelhersteller Stannol engagiert sich im Bereich der fairen Elektronik. Wie genau das funktioniert und was eine Blockchain damit zu tun hat.Weiterlesen...