Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Volumetrischer Kolbendosierer
Für den prozess-sicheren Auftrag von Klebstoffen und Vergussmaterialien präsentiert Scheugenpflug den Kolbendosierer DosP DP803, der um 30 Prozent kompakter und rund 15 Prozent leichter ist als sein Vorgänger Dos P016.Weiterlesen...

7,0-Zoll-IPS-TFT-Display neu im Programm von DMB Technics
Eine Neuheit im Produktportfolio der DMB Technics ist das IPS-TFT-Display ETML070016NDRA von Emerging Display Technologies.Weiterlesen...

Die Touch-Display-Familie von Glyn wächst
Das Glyn-Familienkonzept bietet Touch-Displays mit standardisierten Schnittstellen: Alle Displays haben den gleichen Stecker und die gleiche Pinbelegung. So kann die Applikation beispielsweise bei steigenden Anforderungen mitwachsen, indem das Display einfach ausgetauscht wird.Weiterlesen...

Nutzentrennen mit LPKF-Lasertechnologie
Das Laser-Nutzentrennen hat zahlreiche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren: Die berührungslose Bearbeitung ist ein stressfreies Verfahren für das Werkstück.Weiterlesen...

Elektronikfertigung: ERP-Software für eine optimierte Supply Chain
EMS-Anbieter sind auf probate Softwaretools angewiesen, die ein fundiertes Supply-Chain-Management und eine solide Bedarfsplanung ermöglichen, um auf kurzfristige Änderungen reagieren zu können. Mit Industry Component Electronics & Hightech offeriert Proalpha Business Solutions eine für EMS-Anbieter adäquate Software-Lösung.Weiterlesen...

Lasermarkieranlage Insignum 6000 von Asys
Die Miniaturisierung der Leiterplatte bei gleichzeitig hoher Bestückungsdichte verstärkt die Anforderung, Codes auf kleinstem Raum aufzubringen. Die Lasermarkieranlage Insignum 6000 von Asys beschriftet mit einem CO2-Laser und einer Präzision von 100 μm@5Sigma Codes, die kleiner als 1 mm sind. Somit sind Modulgrößen von <3 mil (0,08 mm) möglich.Weiterlesen...

Evaluation Board für IoT-Lösungen von Omron
Mit dem Sensor Evaluation Board 2JCIE-EV01 von Omron Electronic Components Europe können Entwickler bis zu sechs Umweltparameter erfassen.Weiterlesen...

Bühnenshow-Servos per Ethernet-Verbindung steuern
Servomotoren an der Decke sorgen in einem TV-Studio in New York für visuelle Büheneffekte, indem sie beleuchtete Landschaftsteile heben und senken. Vom Touchscreen-Bedienplatz werden die Befehle zu den Motoren per Ethernet-Leitungen gesendet, die an der Decke aufgehängt sind. Dazu muss jeder Servomotor separat angesteuert werden können.Weiterlesen...

Beidseitige Crimp- und Tüllenbestückung
Kleine Auftragsgrößen und Just-in-Time-Produktion prägen die Kabelkonfektion, das einfache und schnelle Umrüsten der Crimpmaschinen ist wichtig. Kompakte raumsparende Maschinen fördern mit ihren logischen Arbeitsabläufen und einfachster Benutzerführung den wirtschaftlichen Produktionsprozess.Weiterlesen...

Yamaha Motor Europe präsentiert Hochleistungs-SMT-Bestücker
Yamaha Motor Europe wird am 1. April den neuen SMT-Bestücker YRM20 vorstellen. Der modulare Premium-Bestücker basiert auf einer völlig neuen Plattform, die die intelligente Fabrik widerspiegelt. Sie verwendet zwei verschiedene Kopftypen.Weiterlesen...

Garz & Fricke übernimmt Prozessor-Modul-Hersteller Keith & Koep
Garz & Fricke übernimmt das Wuppertaler Unternehmen Keith & Koep, das sich auf ARM-basierte Embedded-Technologien spezialisiert.Weiterlesen...

Evaluierungsboards für Vision-Lösungen von AMS
AMS bietet für Entwickler die Evaluierungs-Kits Nanovision und Nanoberry als einsatzbereite Plattformen für die Entwicklung mit dem Miniatur-Bildsensor Naneyec vorgestellt.Weiterlesen...

Kolb Cleaning Technology forscht mit der Hochschule Niederrhein für Verfahrenstechnik
In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein forscht Kolb Cleaning Technology seit neuestem im Bereich Verfahrenstechnik.Weiterlesen...