Elektronik-Fertigung
Hier finden Sie mehr zu den Themen Leiterplattenherstellung, Bestücken, Praxisbeispiele aus dem EMS, Test und Qualität sowie Technologien, Standards, Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte rund um die Elektronikfertigung.

Eindrücke von der Verabschiedung von Dr. Hans Bell von Rehm
Der langjährige Leiter Forschung und Entwicklung von Rehm Thermal Systems, Dr. Hans Bell, wurde mit dem Technologieseminar „Das Potential innovativer Technologien – Neues und Bewährtes aus der Welt der SMT“ in den Ruhestand verabschiedet. Jahrzehntelange Wegbegleiter waren eingeladen.Weiterlesen...

Mit Transferlinien und MES zu hochwertigen Kabelsätzen
Transferlinien ermöglichen die automatisierte Herstellung hoch spezialisierter Kabelsätze für die Automobilindustrie – und produzieren dabei zahlreiche Daten. Eine geeignete MES-Lösung kann diese zur Steigerung der Qualität und zur Erhöhung der Rentabilität nutzen.Weiterlesen...

Garz & Fricke: Neue 4,3-Zoll-HMIs haben höhere Prozessorleistung
Garz & Fricke hat seine bestehende Baureihe von 4,3-Zoll-HMIs (Human Machine Interface) technisch überarbeitet. Zukünftig wird es die 4,3-Zoll-Serie für die Familien Nallino und Santino geben.Weiterlesen...

Entwicklung von SoM-Konzepten mit externen Dienstleistern
Bei der Entwicklung, Fertigung und kundenspezifischen Anpassung von System-on-Module-Konzepten benötigen externe Dienstleister tiefgehendes Know-how, Fingerspitzengefühl und ein offenes Ohr für die Anforderungen des Kunden.Weiterlesen...

Rehm Thermal Systems: Dr. Hans Bell in Ruhestand verabschiedet
Die elektronische Baugruppenfertigung und im speziellen die hierzu erforderliche Löttechnik sind die Expertise von Dr. Hans Bell. Der langjährige Leiter Forschung und Entwicklung von Rehm Thermal Systems wurde mit einer gebührenden Technologietagung in den Ruhestand verabschiedet.Weiterlesen...

AT&S ist nach NADCAP-Standards für Luft- und Raumfahrt zertifiziert
Mit der NADCAP-Akkreditierung wurde das österreichische High-Tech-Unternehmen AT&S als Lieferant mit höchsten Qualitätsstandards im Aerospace-Bereich ausgezeichnet. Die Akkreditierung öffnet nun neue Türen in der Luft- und Raumfahrt.Weiterlesen...

High Q Electronic Service baut Kabelkonfektionierung aus
Für High Q Electronic Service war 2019 ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr. Ein um 15,7 Prozent höherer Umsatz, weitere Investitionen und eine erfolgreiche Kabelkonfektionierung charakterisieren das abgelaufene Geschäftsjahr des EMS-Anbieters.Weiterlesen...

Zum Tod von Werner Thieme
Werner Thieme verstarb am 10. Januar 2020 im Alter von 91 Jahren. Der Firmengründer und langjährige geschäftsführende Gesellschafter von Thieme legte im Jahr 1960 Grundstein für ein heute international erfolgreich agierendes Unternehmen für die Kunststofftechnik und den Druckmaschinenbau, wie etwa für gedruckte Elektronik.Weiterlesen...

iLCD-Linie: Controller führen Java-Programme 10 Mal schneller aus
Demmel Products präsentiert eine neue leistungsstarke Linie seiner in Java programmierbaren iLCDs. Der in Java programmierbare Controller Java on a Chip (JoC) ist bereits auf großes Interesse in der Fachwelt gestoßen.Weiterlesen...

Gefederter Kontaktstift
Die Anwendungswelt von Federkontaktstiften ist grob in zwei Bereiche geteilt: Testkontakte und Verbindungskontakte. Das Verbinden mit gefederten Kontaktstiften bedeutet unkomplizierte, flexible, wiederlösbare, zuverlässige Kontaktlösungen im Endprodukt.Weiterlesen...

Würth nutzt Additive Manufacturing bei der Ersatzteilversorgung
In der Kunststofftechnik wird Additive Manufacturing schon seit Jahren eingesetzt, das Verfahren hat jedoch viel mehr Anwendungspotenziale. Im Maschinen- und Anlagenbau zum Beispiel setzt Würth Industrie Service das Verfahren bei Erstmuster, Prototypen, zertifizierten Serienteilen, Ersatzteilen und Werkzeugen ab Losgröße 1 ein.Weiterlesen...

USeP: Plattfom für individuell konfigurierbare IoT-Systeme
Ein Verbundvorhaben Universelle Sensor-Plattform (USeP) zeigt, wie Projektarbeit in der Forschung funktionieren kann. Forscher mehrerer Fraunhofer-Institute aus verschiedenen Fachgebieten bündeln ihr Wissen und entwickeln eine Plattform für innovative integrierte und individuell konfigurierbare IoT-Systeme.Weiterlesen...

Aktives Dosierprinzip sichert die präzise Anwendung
In vielen Fertigungsprozessen ist es erforderlich, kleinste Mengen unterschiedlichster Materialien hochpräzise zu dosieren. Egal ob in der Elektronikfertigung, der Elektromontage, der Optik und Feinmechanik, der industriellen Montage oder der Medizintechnik – Dosiersysteme müssen auch Medien mit nicht konstanter Viskosität prozesssicher und präzise dosieren.Weiterlesen...