
FED-Vorsitzender Dieter Müller sprach bei der Eröffnung der Veranstaltung über die Rolle künstlicher Intelligenz im Elektronikdesign sowie Herausforderungen und Chancen im Bereich Nachhaltigkeit. (Bild: FED)
In Wien fand Ende Januar (29. + 30.1.2025) die erste Pan-European Electronics Design Conference (PEDC) statt. Die neue internationale Konferenz, organisiert vom Fachverband Elektronikdesign und -fertigung (FED) und IPC International, brachte Experten und Branchenvertreter aus 20 Ländern und vier Kontinenten zusammen. Ziel war es, eine neue europäische Plattform für den Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Trends im Elektronikdesign zu schaffen.
FED-Vorsitzender Dieter Müller und Matt Kelly, CTO von IPC, eröffneten die Veranstaltung und betonten die einzigartige Gelegenheit, aktuelle Themen wie die Rolle der künstlichen Intelligenz im Elektronikdesign sowie die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Nachhaltigkeit zu diskutieren. Angesichts der rasanten Veränderungen in der Halbleiterchip-Architektur und dem Packaging auf Komponentenebene sei es äußerst wichtig, einen Co-Design-Ansatz von Chip zu Gehäuse zu System zu verfolgen, um elektronische Systeme und Produkte der nächsten Generation zu ermöglichen. Der Schwerpunkt der Konferenz lag auf KI-Integration sowie neuen Designflows und Tools.

Spannendes Fachprogramm und lebhafte Diskussionen
Wichtige Impulse setzten die Keynotes von Prof. Thomas Ebel von der University of Southern Denmark und Lukas Henkel (OV Technologies). Während Ebel den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Entwicklung passiver Bauelemente beleuchtete, stellte Henkel die Entwicklung einer Open-Source-Smartwatch vor. Anschließend befasste sich ein Panel unter Leitung von Alexander Gerfer (Würth Elektronik) mit dem Thema KI im Elektronikdesign. Ein zweites Panel – moderiert von Didrik Bech (Altium) – diskutierte, wie sich der Lebenszyklus von Elektronikprodukten nachhaltig gestalten lässt.
In der begleitenden Fachausstellung präsentierten 13 Unternehmen ihre Produkte rund um das Thema Elektronikdesign. Auf einer Networking Reception konnten die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und bestehende vertiefen.