
Das 23. EE-Kolleg widmet sich mit dem Motto „Pole-Position im SMT-Technologie-Rennen“ den gegenwärtigen und künftigen SMT-Konzepten. (Bild: TBB)
SMT-Konzepte unter die Lupe genommen: Ohne Automatisierung und Digitalisierung wäre eine Serienproduktion elektronischer Produkte in großem Umfang kaum noch wettbewerbsfähig. Einige Vorträge des 23. EE-Kollegs, das unter dem Motto „Pole-Position im SMT-Technologie-Rennen“ steht, zeigen auf, dass die Fertigungsstätten gut gerüstet sind, um die daraus wachsenden täglichen Herausforderungen zu meistern und individuelle Ideen für ihre Prozesse zu erarbeiten.
Dabei bleiben der Umweltschutz und die Ressourcennutzung stets im Fokus. Ebenso beschäftigt sich das Kolleg mit interessanten neuen technologischen Konzepten für elektronische Applikationen, darunter: moderne Package Footprints und die Gestaltung von Thermal Vias sowie ESD-Messverfahren und Abhilfemaßnahmen. Die Veranstalter ASM Assembly Systems, Asys Group, Balver Zinn, Christian Koenen, Kolb Cleaning Technology und Rehm Thermal Systems laden interessierte Fachbesucher vom 25. bis 29. März 2020 nach Mallorca, um sich das angebotene Know-how und sich die „Pole-Position im täglichen SMT-Technologie-Rennen“ zu sichern. Im angenehmen Ambiente des Tagungsortes bieten sich den Fachbesuchern die Möglichkeit zum ausgedehnten Erfahrungsaustausch im Teilnehmerkreis sowie mit den Referenten und Geschäftspartnern/Veranstaltern des Kollegs und schließlich auch mit den Veranstaltern selbst.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit