
Zu den Merkmalen der PCI-Bus-Karte AD/DA16S gehören zwei 16-Bit-A/D-Wandler mit bis zu 100 kHz Abtastrate und einer Nichtlinearität von maximal ±2LSB (Last Significant Bit) sowie drei Inkremental-Decoder-Eingänge mit 16 Bit Auflösung, die auf 32 Bit erweiterbar ist. Die fünf Messsignale werden unter Einsatz eines FPGA (Field Programmable Grid Array) zeitparallel eingelesen und in einem FIFO zwischengespeichert. Das Auslesen der 5 x 16 Messwerte erfolgt über ein Embedded-System-Modul sowie einen Feldpuffer
mit 512 KB Speichertiefe per PCI-Bus in einen PC. Zwei Wandler LT1605 wandeln die Analogwerte mit einer Rate von 100 kHz in Digitalsignale. Der auf der Karte integrierte D/A-Wandler ist bei 12 Bit Auflösung mit vier Kanälen ausgestattet und ermöglicht damit Steuerungsanwendungen. Das Embedded-System-Modul entlastet den PC und erlaubt Echtzeitanwendungen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

Hochfrequenz-VCXO von Euroquartz bei WDI
Euroquartz hat eine neue Serie spannungsgesteuerter Oszillatoren für Hochfrequenzanwendungen mit niedrigem Phasenjitter vorgestellt, die bei WDI erhältlich sind. Gefertigt werden sie in der hauseigener Reinraumanlage und sind somit frei von ITAR-Einschränkungen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit