
Mit seinen Testsystemen für Leistungshalbleiter deckt Crea die Prüfanforderungen für statische Parameter von DIEs bis hin zu komplexen Modulkonfigurationen ab. (Bild: Crea)
Der Anbieter von Halbleitertestsystemen Advantest übernimmt das italienische Unternehmens Crea - Collaudi Elettronici Automatizzati, das ebenfalls Testsysteme für Leistungshalbleiter anbietet. Crea verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Testgeräten für Leistungs-ICs, einschließlich der aktuellen SiC/GaN-Halbleiter.
Die globale Reaktion auf den Klimawandel hat die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und energieeffizienten Rechenzentren angekurbelt und damit die Nachfrage nach Leistungs-ICs zur Stromversorgung für diese und andere Anwendungen erhöht. Durch die Integration des Produktsortiments, der Entwicklungskapazitäten, des Kundenstamms und des F&E-Teams von Crea erweitert Advantest das eigene Portfolio und will zudem eigene und kundenseitige Zero-Carbon-Bemühungen unterstützen. Crea mit Hauptsitz in Ciriè in der Nähe von Turin, Italien, wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Advantest Europe, Advantests europäischer Tochtergesellschaft.
E-Mobility: Reichweite

Wie lässt sich die Reichweite eines E-Autos erhöhen? Höherer Wirkungsgrad durch die richtigen Halbleiter, geringeres Gewicht durch Leichtbau und intelligente Fahrweise sorgen für mehr Reichweite. Welche Technologien dahinter stecken, erfahren Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Siemens und NVIDIA erschließen industrielles Metaversum
Siemens und NVIDIA schaffen ein industrielles Metaversum und treiben den Einsatz KI-betriebener Digital-Twin-Technologie voran. Ziel sind realitätsgetreue digitale Zwillinge und die Zusammenführung softwaredefinierter KI-Systeme.Weiterlesen...

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit