
Das Seminar vermittelt in zwölf Fachvorträgen und beim Erfahrungsaustausch mit Experten einen Überblick, welche Technologien in Zukunft die größten Erfolgsaussichten bieten. (Bild: WGIDT)
Die gleichbleibend hohe Qualität von Produkten ist heute mitverantwortlich für den unternehmerischen Erfolg. Ebenso gelten Innovationen mehr denn je als wirtschaftlicher Erfolgstreiber. Die Optimierung von Produktionsabläufen und die Sicherung der Produktqualität setzen genaue Verfahren voraus. Auch in der Forschung und Entwicklung kommt es auf exakte und reproduzierbare Analysenergebnisse an.
Innovative Technik und Anwendungs-Know-how in der Aufbau- und Verbindungstechnologie helfen die Qualität Ihrer Produkte zu sichern, optimieren Ihre Prozesse und gewährleisten gleichbleibende und kostengünstige Ergebnisse.
Das Seminar vermittelt in zwölf Fachvorträgen und direktem Erfahrungsaustausch mit hochkarätigen Experten und Kollegen einen umfangreichen Überblick, welche Technologien in Zukunft die größten Erfolgsaussichten bieten.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an alle Personen in ausführender und/oder leitender Funktion aus der Aufbau- und Verbindungstechnologie. Das Seminar spricht alle Mitarbeiter an, die in der Entwicklung, Qualitätssicherung, Fertigung und Beschaffung oder Fertigungsplanung tätig sind.
Zur Anmeldung zur Veranstaltung vom 21.-23. September 2021 im Penta Hotel in Leipzig geht es hier
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit