
Das IC-Substrat-Werk und Kompetenzzentrum am AT&S-Unternehmenssitz in Leoben sorgt für rund 420 neue Arbeitsplätze. (Bild: AT&S)
Der österreichische Mikroelektronikhersteller AT&S hat das neue Kompetenzzentrum für R&D und IC-Substrat-Produktion auf dem Gelände des Unternehmenssitzes in Leoben-Hinterberg eröffnet. Das Unternehmen hat mehr als 500 Mio. € in den 11.000 qm großen Gebäudekomplex Hinterberg 3 (HTB3) investiert und verfügt damit als erstes Unternehmen in Europa über lokale Kapazitäten zur Entwicklung und Produktion von IC-Substraten.
Das neue Werk wurde im Rahmen des IPCEI-Programms gefördert, das europäische Forschung im Bereich Mikroelektronik forcieren soll. Mit den drei Standorten in Österreich, China und Malaysia kann AT&S nun eine vollständig diversifizierte Lieferkette anbieten. Erste Muster sind bereits an einige Kunden gegangen und die Qualifizierung für neue Produkte läuft nach Plan. Durch das neue Kompetenzzentrum sind bisher bereits rund 420 neue Arbeitsplätze in Hinterberg entstanden.