
Der Mitarbeiter wird sachnummernweise nun digital durch den Bestückvorgang geführt. (Bild: Lebert)

EFA Smart Suite basiert auf den Erfahrungen vieler Leiterplattenhersteller im Umgang mit kundenspezifischen Daten und Anforderungen. Lebert
Der Bediener legt die Reihenfolge der zu bestückenden Bauteile fest. Das Einfärben gleicher Bauteile in derselben Farbe und das Erstellen einer Legende mit allen wichtigen Informationen zu den Bauteilen übernimmt die Software automatisch. Solche aufbereiteten Bestückabläufe können ab sofort nicht nur ausgedruckt, sondern auch digital abgearbeitet werden. Die Bestückvorgaben lassen sich mit Zusatzinformationen und Bildern ergänzen. Der Mitarbeiter wird sachnummernweise durch den Bestückvorgang geführt. Zu jedem Einbauplatz werden punktgenau alle notwendigen Informationen eingeblendet. Auch eine parallele Bestückung mehrerer gleicher Platinen kann in EFA SmartSuite abgebildet und dokumentiert werden. Die Aufbereitung von Bestückplänen lässt sich mit EFA SmartSuite nun in einem Bruchteil der sonst üblichen Zeit digital umsetzen.
(pg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit