
Dank Integration der Inspektion in die Dispensing-Zelle wird die Applikation zeitgleich zum Klebstoff- und Dichtmittelauftrag geprüft und überwacht. (Bild: Scheugenpflug GmbH)
Um nachweislich und rückführbar eine optimale Produktqualität sicher zu stellen, prüfen Visionsysteme Breite, Position und Unterbrechungsfreiheit des Klebstoffauftrags bereits während des Applizierens. Ist die Applikation abgeschlossen, steht zeitgleich deren Qualität fest. Im Ergebnis entfällt nicht nur eine zusätzliche separate Zelle, dies spart auch Taktzeit und Ressourcen. Damit profitieren Betreiber von einer signifikanten Kosten- und Zeitersparnis sowie von Dokumentation und Rückführbarkeit auch Jahre nach der Auslieferung jedes einzelnen Bauteils.
Daher stattet das Unternehmen seine Systemlösungen mit 2D- und 3D-inline Inspektionssystemen von Quiss aus. Diese Bildverarbeitungssysteme prüfen und überwachen visuell den Kleb- und Dichtstoffauftrag. Die Sensorik ist direkt auf dem Auftragskopf oberhalb der Auftragsdüse montiert. So erfolgt in Echtzeit während des Klebstoff- oder Dichtmittelauftrags die Inspektion, das Anlagenpersonal weiß damit sofort nach dem Auftrag, ob dieser „IO“ oder „NIO“ ist. Die Inspektion mit RTVision ist in 2D und 3D verfügbar. Die Ausführung mit 2D-Sensorik nutzt eine LED-Lichtquelle im Auflicht, um Breite und Kontinuität des Auftrags über die Kontrastierung der Kleberaupe gegenüber dem Hintergrund zu erfassen. RTVision 3D setzt sechs Laser als Lichtquelle ein, um so die dritte Dimension, die Höheninformation, mit auszuwerten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...

Maschinenexporte wertmäßig leicht gestiegen
Vor dem Hintergrund der geopolitischen und weltwirtschaftlichen Lage ist der Maschinen- und Anlagenbau noch recht glimpflich davongekommen: Die Exporte steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 %.Weiterlesen...

Siemens nutzt Allianzen für Synergien auf allen Ebenen
Unternehmensakquisitionen und ‐kooperationen sind zwei Grundformen der interorganisationalen Zusammenarbeit. Auch Siemens bedient sich in verschiedenen Bereichen dieser Grundformen um seinen Kunden Vorteile zu verschaffen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit