
Die ISA-Slot-CPU im Halfsize-Format VDX3-6724 hat einen PC/104-Steckplatz. (Bild: Comp-Mall)
Neben Retrofit-Anwendungen eignet sich die Slot-CPU für die Maschinensteuerung und die industrielle Automation, wenn sehr geringer Stromverbrauch eine Rolle spielt. Der Prozessor Vortex86DX3 mit 1 GHz ist onboard, der DDR3-Arbeitsspeicher kann auf bis zu 2 GB erweitert werden. Displays werden über VGA (1920 × 1080 Pixel) oder LVDS (1024 × 768 Pixel) angeschlossen. Zum Datenausstauch stehen 1 × LAN, 1 × GbE LAN, 2 × RS-232, 2 × RS-232/485, 4 × USB 2.0, 16-bit GPIO und 1 × Parallel-Port zur Verfügung. Ein programmierbarer Watchdog-Timer verbessert die Ausfallsicherheit des Systems.
Der Stromverbrauch ist mit 5 V@1000 mA sehr gering. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20 und 70 °C und kann optional auf -40 bis 85 °C erweitert werden.
Die Slot-CPU unterstützt DOS, Windows XP und XP Embedded, Windows 7 Embedded, POS Ready, Embedded Linux, aber auch echtzeitfähige Betriebssysteme: Windows CE 6 und 7, QNX, FreeBSD und VxWorks.
(neu)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Neuer CFO bei Conrad Electronic
Sebastian Dehnen verstärkt das Team der Conrad Electronic ab September als neuer Chief Financial Officer.Weiterlesen...

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit