Productronic 10 2021 Titelseite

(Bild: Hüthig / Ersa)

Knapp gewordene Rohstoffe und fehlende Bauteile – täglich häufen sich diese Nachrichten Teilweise bremsen sie sogar den wirtschaftlichen Aufschwung. Im Bereich der Elektronikproduktion ist das nicht anders, allerdings stehen hier auch diverse Alternativen zur Bauteil-Neubeschaffung zur Verfügung – von der Baugruppenreparatur über die Rückgewinnung bis zum Refreshing. Zudem hilft ein strategisches Obsoleszenz-Management hilft, die lückenlose Bauteilversorgung über den gesamten Produktlebenszyklus sicherzustellen.

Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein Unternehmen aus der Elektronikfertigung sein 100-jähriges Bestehen feiert. Unsere Titelstory zeichnet den Werdegang von Ersa seit seiner Gründung 1921 nach.

Die Oktober-Ausgabe steht ganz im Zeichen des Themas Laserbearbeitung. Laser in der Elektronikindustrie sind vielfältig einsetzbar: zur Material-Kennzeichnung oder zum Nutzentrennen. Einige Anwendungen finden Sie im Heft.

Fachbeiträge zur Umweltsimulation in geeigneten Klimaschränken, zur Prototypenfertigung, zum Obsolescence-Management und ein Special zum Thema Rework ergänzen den umfangreichen Schwerpunkt rund um die elektronische Baugruppenfertigung.

Viel Spaß beim Lesen.

Ihre Petra Gottwald

Chefredakteurin productronic

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?