
(Bild: Fotolia/Adobe Stock e1575339070217)

Platz 10: Freischwebender LKW geht ins Guinness Buch der Rekorde: Nur 3 Gramm Klebstoff von Delo Industrie Klebstoffe halten ein Gewicht von 17,5 Tonnen – und zwar über 1 h lang. Die Krafteinwirkung (Stirnverklebung) betrug satte 43,1 N/mm². Weltrekord: Klebstoff von Delo hält Gewicht von 17,5 Tonnen (Bild: Delo)

Platz 9: Hybride und elektrische Antriebe benötigen eine effiziente Leistungselektronik für die wesentlichen Subsysteme wie Inverter, Onboard-Charger oder DC/DC-Wandler. AT&S liefert die passende Leiterplattentechnik dazu. E-Mobility: AT&S offeriert Leiterplatten- und Packaging-Technologien (Bild: ATS)

Platz 8: Das digitale Produktgedächtnis von IST erweitert die physische Produktkomponente um eine Cyber-Produktkomponente und macht so das herkömmliche Produkt zu einem smarten Produkt. So lässt sich Digitalisierung in der Produktion umsetzen (Bild: IST)

Platz 7: Der europäische Leiterplattenmarkt behauptet sich laut Michael Gasch, Geschäftsführer von Data4PCB, auf dem internationalen Parkett durch für einige Märkte unabdingbare Zertifizierungen. Deutschland nimmt eine Spitzenstellung ein. Gasch: 5G wird Goldgrube für Leiterplattenhersteller (Bild: Data4PCB)

Platz 6: Fabian Bremauer, Head of Operations von German Robotics, glaubt an einen Roboter für „jedermann“: „Wichtig ist es allerdings zu verdeutlichen, dass es sich beim Panda mehr um ein Werkzeug als um einen Roboter handelt.“ Das iPhone der Robotik heißt Panda (Bild: Marisa Robles)

Platz 5: Georg Steinberger, Vorstandsvorsitzender des FBDi: „Als Schnittstelle zwischen Lieferanten und Kunden muss die Bauelemente-Distribution daran arbeiten, nicht nur ihren Wert entsprechend zu definieren, sondern auch neue Konzepte und Dienstleistungen entwickeln.“ Wie sich der Bauteilverknappung clever begegnen lässt (Bild: FBDi)

Platz 4: Die schwedische Hanza Holding hat Ritter Elektronik im Juli 2019 übernommen. Hanza übernimmt Ritter Elektronik Gruppe (Bild: Hanza)

Platz 3: Das 256-Kanal-System von Spectrum Instrumentation mit 32 Digitizerkarten in zwei 19 Zoll großen PCs. Neues Konzept der Plasma-Erzeugung (Bild: Spectrum Instrumentation)

Platz 2: Oncite ermöglicht ein Edge-Cloud-basiertes Datenmanagement und stellt eine echtzeitkonforme Datenverfügbarkeit entlang der gesamten Lieferkette sicher. Friedhelm Loh Group erwirbt Iotos und zeigt KI-Edge-Cloud-Lösung (Bild: Marisa Robles)

Platz 1: Mittels Nano Wiring hergestellter „Rasen“: Mit einem auf Tampon-Druck basierenden galvanischen Prozess wird die Grundlage für die Strukturierung der Nanodrähte geschaffen. Mechanischer Klettverschluss für die Elektronikfertigung (Bild: Nanowired)
Marisa Robles
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
Dresdener Straße 2
52388 Nörvenich
Germany
FBDi Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi e.V.)
Nassauische Str. 65A
10717 Berlin
Germany
Diskutieren Sie mit