
Längst hat sich der Klebebandeinsatz zu einer festen Größe neben klassischen Fügeverfahren wie Flüssigkleben, Schrauben, Schweißen oder Nieten gewandelt. Speziell das konstruktive Verkleben sorgt für bleibende Verbindungen und ist die optimale Aufgabe für doppelseitige Klebebänder, denn die eignen sich gut für dauerhafte Verbindungen auf unterschiedlichen Untergründen. Dabei erzielen ausgeklügelte Klebmasse-Ausrichtungen sowohl auf polaren als auch unpolaren Oberflächen feste Verbindungen. Weitere Eigenschaften wie statische oder dynamische Scherfestigkeit, Temperatur- und Weichmacherbeständigkeit, Klebkraft auf rauen oder glatten Untergründen, Alterungsbeständigkeit und nicht zuletzt die Verarbeitbarkeit sind wichtige Faktoren für die einwandfreie Funktionalität der Anwendung. Zudem eignen sich doppelseitige Klebebänder nicht nur für das Endfixieren von zwei Fügepartnern, sondern auch zum selbstklebenden Ausrüsten unterschiedlicher Werkstoffe wie Kunststoffe, Textilien, Vliese oder Schäume.
Productronica 2015: Halle A3, Stand 170
(mou)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Keysight und Sauce Labs automatisieren Gerätetests
Mit der Kombination von Keysights Cloud-basierender Testautomatisierungsplattform und der Geräte-Cloud sowie der Softwareplattform von Sauce Labs können Anwender das Testen digitaler Journeys über alle möglichen Geräte hinweg automatisieren.Weiterlesen...

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit