
Dr. Ralf Hasler zum Senator ernannt (v.l.n.r.): Dieter Härthe (Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft), Dr. Ralf Hasler (CEO Lacon Gruppe), Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher (Präsident des Senats der Wirtschaft) und Dr. Christoph Brüssel (Vorstand des Senats der Wirtschaft). (Bild: Lacon)
Die Verleihung der Berufungsurkunde erfolgte im Rahmen des Jahresconvents des Senats am 1. Dezember im Maximilianeum in München durch den Präsidenten des Senats, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher und den Vorstand des Senats der Wirtschaft, Dieter Härthe und Dr. Christoph Brüssel. Dr. Hasler sieht sich nicht nur als Geschäftsführer eines wachsenden mittelständischen Fullservice-Mechatronik-Anbieters, sondern nutzt das langjährige Know-how ebenfalls, um engagierte Start-Ups aus der Region zu unterstützen. Bereits eine Reihe von erfolgreichen jungen Unternehmen arbeiten eng mit Hasler zusammen.
Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus Persönlichkeiten der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, die sich ihrer Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft besonders bewusst sind. Sie tragen gemeinsam dazu bei, die gemeinwohlorientierten Ziele einer Nachhaltigkeit im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft praktisch umzusetzen. Damit wird der traditionelle Gedanke der Senate in der Antike neu belebt. Ein ausgewogener Kreis von Freunden unabhängigen Geistes folgte dem Gemeinwohl, anstatt allein partikularen Interessen.
Der Senat der Wirtschaft ist rein gemeinwohlorientiert und im stetigen Dialog mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft. Die Ehrensenatoren Jean-Claude Juncker, Prof. Günther Verheugen, Prof. Klaus Töpfer, Prof. Jürgen Rüttgers und Rosi Gollmann sind neben vielen weiteren Experten spannende Impulsgeber.
Die ethischen Grundsätze der Wertegemeinschaft des Senats können auch Grundlage und Leitlinie für das wirtschaftliche Handeln der Mitglieder des Senats sein. Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben sowie die soziale Kompetenz von Unternehmern und Führungskräften prägen die Arbeit des Senats.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Compmall: ATX-Mainboard für Machine Vision und AIoT
Das ATX-Mainboard IMBA-Q471 (Vertrieb: Compmall) eignet sich zum Einbau in 19-Zoll-Systeme. Es ist prädestiniert für Anwendungen im Bereich Machine Vision und AIoT, um Daten in Echtzeit zu erfassen und mit KI die Analysedaten weiter zu qualifizieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit