
Nach einer Firmenumstrukturierung plötzlich dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen, macht keinen Spaß – der Schritt nach vorn schon eher: Die Notwendigkeit, eine Zukunft für sich aufzubauen, war für Andreas Löhnert damals Motivation genug, um in die Selbstständigkeit zu starten. Damals, das war vor genau zehn Jahren. Seither hat sich der Gründer und Geschäftsführer von Löhnert Industriebedarf durch Liefertreue, Zuverlässigkeit und einem fundierten technischen Know-how einen sehr guten Ruf als Spezialist für SMD-, THT- und Dickschicht-Technik in der Branche erarbeitet. Wie gut seine Reputation von Anfang an war, zeigen die Vertriebspartner der ersten Stunde: „Mit den zwei Geschäftsbereichen Dickschicht- und SMD-Materialien von Heraeus bin ich durchgestartet. Der dritte im Bunde war Koenen Siebdruckgewebe“, erinnert sich Löhnert an seine Anfänge. Meilensteine der jungen Firmengeschichte waren vor zwei Jahren der Umzug in neue Räumlichkeiten und die damit verbundene Einstellung von einigen Mitarbeitern.
Heute gehören zu seinen Kunden neben Unternehmen aus der Automobilzuliefererindustrie, der Telekommunikation und der Industrieelektronik auch kleine und mittelständische Firmen aus dem Dienstleistungsbereich der Elektronikindustrie. „Als kompetenter Anbieter für qualitativ hochwertiges Produktionsmaterial haben wir uns weltweit etabliert. Das geht nur mit einem möglichst gut aufgebauten Vertriebsgebiet und Vertriebsnetz“, erklärt er weiter. Gerade in Deutschland ist dies mit besonderen Herausforderungen verbunden: Der Trend gehe hin zu den kleinen und mittelständischen EMS-Dienstleistern, die immer mehr sehr komplexe Baugruppen produzieren müssen, weiß er zu berichten: „Wir reagieren hier mit der Erweiterung des Portfolios, um möglichst viel an Hilfestellung geben zu können, auch hinsichtlich technologischer Beratung und Vermittlung.“
Sein bester Trumpf ist es, den Weltkonzern Heraeus im Portfolio zu haben. Exklusiv bietet Löhnert die Materialien für die Elektronikfertigung im deutschsprachigen Raum an, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Überdies konnte Löhnert sich ebenfalls die exklusiven Vertriebsrechte für die AOI-Systeme von Extra-Eye und die Rakel von Permalex für Deutschland sichern.
Neben seinem 10-jährigen Jubiläum feiert Löhnert dieses Jahr auch Premiere: Erstmals wird er auf der Messe Productronica 2013 ausstellen. Seinen Ausstellungsschwerpunkt setzt er dabei auf seine drei Standbeine, die SMD-Materialien von Heraeus Materials Technologies, das günstige aber leistungsfähige Erstmusterprüfsystem X-3000 von Extra-Eye und die hochwertigen Permalex-Rakelsysteme zum Nachrüsten von Schablonen- und Siebdruckmaschinen des Herstellers Transition Automation.
Productronica 2013: Halle A3, Stand 301
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft
Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

„Alder-Lake“-Bundle von Bicker Elektronik
Mit den aufeinander abgestimmten Bundle-Lösungen von Bicker Elektronik für High-Performance-IPCs erhalten System-Entwickler eine langzeitverfügbare Komplettlösung aus einer Hand.Weiterlesen...

Update: Neues Bild und Erkenntnisse vom James-Webb-Teleskop
Nach den ersten 5 offiziellen Bilder, die das James-Webb-Teleskop der NASA zur Erde geschickt hat, dauerte es nicht lange, bis Forscher Schlüsse aus dem Datensatz ziehen konnten. Nun zeigt die NASA wieder ein neues Bild.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit