
Die Elektronikfertigungsbranche bekommt eine neue Messe. Die Expo for Electronics Manufacturing (EFX) 2026 bringt vom 06. bis 08. Oktober 2026 Innovationen, Digitalisierung und Top-Player nach Stuttgart – mit Live-Demos, Hackathons und exklusivem Networking. (Bild: Messe Stuttgart)
2024 endete nach 35 Jahren die Ära der SMTconnect als Fachmesse für Hersteller und Anwender der Elektronikfertigung – mit gemischter Resonanz in der Branche. Mit der productronica gibt es natürlich noch eine Alternative, die findet jedoch nur alle zwei Jahre statt. Warum hier also eine Lücke lassen, dachte sich wohl die Messe Stuttgart zusammen mit weconfair. Und so war die Idee der Expo for Electronics Manufacturing (EFX) geboren.
Mit der EFX erweitert die Messe Stuttgart ihr Portfolio um ein hochspezialisiertes Event, das sich gezielt an die Elektronikfertigungsbranche richtet. Vom 06. bis 08. Oktober 2026 findet die Premiere der EFX statt, zusammen mit der etablierten Vision (Messe für Bildverarbeitung). Im Zwei-Jahres-Rhythmus wird die Messe zukünftig Akteure aus der DACH-Region zusammenbringen und eine Plattform für Innovationen, Trends und Networking bieten.
Stuttgart als idealer Standort
Die Wahl des Standorts Stuttgart ist kein Zufall: Die Region ist ein starker Anwendermarkt mit einer hohen Dichte an Global Playern, KMUs sowie Forschungseinrichtungen. Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, betont: „Stuttgart ist als Innovationsstandort von großer Bedeutung. Die EFX bietet die perfekte Bühne, um neueste Technologien einem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren.“
Innovation und Austausch im Mittelpunkt
Die EFX geht weit über eine klassische Fachmesse hinaus. Sie setzt auf ein modernes Veranstaltungskonzept mit praxisnahen Fachvorträgen, Diskussionsrunden und interaktiven Formaten:
-
Smart Factory & Maschinenvernetzung
-
Guided Tours zu Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Automatisierung
-
Sonderschauen zur gesamten Prozesskette und finalen Endprodukten
-
Trendthemen im Vortragsprogramm, u. a. Women in ElectroniX, VR/AR in der Fertigung und der inspirierende Fuck Up Noon, bei dem Führungskräfte offen über gescheiterte Projekte und wertvolle Lektionen sprechen.
-
ElectroniX Challenge – ein Hackathon mit Nachwuchstalenten
-
Networking-Events, von Cocktail & Collaboration bis Tech & Music Fusion
-
Livestream für Hochschulen, bei dem ausgewählte Vorträge und Diskussionsrunden direkt in Vorlesungssäle übertragen werden, um auch den akademischen Nachwuchs einzubinden.
In Kürze: Die wichtigsten Fragen & Antworten zur Expo for Electronics Manufacturing
Was? Wann? Wo? Wer? Warum?
-
Was? EFX – Expo for Electronics Manufacturing
-
Wann? 06. bis 08. Oktober 2026, alle zwei Jahre
-
Wo? Messe Stuttgart, Halle 9, 10.500 m² Bruttofläche
-
Wer? Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und Experten der Elektronikfertigung
-
Warum? Eine neue Plattform für Innovation, Networking und Zukunftstrends der Elektronikproduktion
-
Anmeldestart: März 2025
-
Aufplanungsbeginn: November 2025
Themenschwerpunkte der EFX
Die EFX deckt die gesamte Prozesskette der Elektronikfertigung ab, darunter:
-
Aufbau- und Verbindungstechnik
-
Advanced Packaging
-
Leiterplatten, Materialien und Hilfsstoffe
-
Qualitätssicherung & Prüftechnik
-
Produktionssteuerung & Smart Manufacturing
-
Electronic Manufacturing Services (EMS)
-
Test und Inspektion, Predictive Maintenance
Starke Unterstützung aus der Branche
Bereits jetzt haben zahlreiche namhafte Unternehmen ihre Teilnahme zugesichert, darunter ANS-answer, ASMPT, Christian Koenen, Ersa, Essemtec , Fritsch, Fuji Europe, IBL Löttechnik, Inertec Löttechnik, Koh Young Europe, Kolb Cleaning Technology, Paggen Werkzeugtechnik, Panasonic Connect Europe, Reel Company, Rehm Thermal Systems, SmartRep und SMT und weitere. Die breite Unterstützung zeigt das Vertrauen der Industrie in das innovative Messekonzept.
Der Autor: Dr. Martin Large

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Zudem kümmert er sich um die Themen SEO und alles was dazu gehört bei all-electronics.de.