
HumiSeal setzt mit neuen Produkten und weiterentwickelten Klassikern auf Nachhaltigkeit. (Bild: HumiSeal)
HumiSeal hat eine Reihe neuer UV-härtbarer Schutzlacke sowie Verbesserungen an bestehenden Lacksystemen vorgestellt. Eines der neuen Produkte ist UV40 LED für die Aushärtung mit LED-UV-Licht. Der Lack bietet alle Vorteile des Originals UV40, benötigt aber deutlich weniger Energie für die Härtung. Die Verwendung von LED-Härtung ermöglicht außerdem eine gleichmäßigere Aushärtung als Lichtbogen- oder Mikrowellenlampen. Damit bietet sich dieser Schutzlack für Anwendungen in der Baugruppenfertigung bei mittlerem und hohem Durchsatz an.
Dagegen handelt es sich beim UVA300 um eine Weiterentwicklung des UV40, die ebenfalls von LED-Härtung profitiert und eine Beschichtung mit erhöhter Temperaturwechselbeständigkeit bietet. Die lösungsmittelfreie, duale Aushärtung beinhaltet eine sekundäre Feuchtigkeitshärtung für schwer zugängliche oder Schattenbereiche. Weitere Vorteile des UVA300 sind die gute Haftung auf gängigen Lötstopplacken und Beständigkeit gegen viele Lösungsmittel.
UV-doppelhärtende Elastomer-Acrylat-Schutzlack für die Automobilindustrie
Speziell für die Anforderungen der Automobilindustrie in Bezug auf Temperaturschocks vorgesehen ist UV500-2, die Weiterentwicklung des UV500, die sich bei Dauerbetriebstemperaturen bis 150°C einsetzen lässt. Der zu 100 % aus Feststoffen bestehende, UV-doppelhärtende Elastomer-Acrylat-Schutzlack ist auf eine höhere Viskosität formuliert, um die Verwendung mit alternativen Applikationssystemen zu ermöglichen und Kapillarität sowie Fließverhalten zu verringern.
Ebenfalls neu im Portfolio sind die UV-härtbaren GEL-Produkte UV92 und UV20. UV92 Gel ist ein in einer Minute mit langwelligem Schwarzlicht aushärtendes temporäres Abdeckmaterial, das beim Abziehen keinerlei Rückstände hinterlässt. UV20 Gel wurde als schnell aushärtende UV-Unterstützungsmasse entwickelt, etwa um große Bauteile bei starken Vibrationen zu unterstützen.
Schließlich hat HumiSeal auch den klassischen Polyurethan-Schutzlack 1A33 modernisiert: 1A33LOS ist auf Basis von geruchsarmen Lösungsmitteln hergestellt und sorgt für einen sauberen Arbeitsplatz; 1A33LOF profitiert ebenfalls von geruchsarmen Lösungsmitteln und bietet eine wesentlich kürzere Aushärtungszeit bis zur vollständigen Vernetzung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Highlights vom 26. AEK: Der Weg zum Software-defined Car
Auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress (AEK) trafen sich Ende Juni 2022 wieder die Top-Entscheider im Bereich Automotive-Elektronik in Ludwigsburg. Die Redaktion berichtet über einige Präsentations-Highlights auf dem Weg zum Software-defined Car.Weiterlesen...

Quantenvorteil für reale Anwendungen schaffen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickeln einen hochskalierbaren Raumtemperatur-Quantencomputer, basierend auf Atomen in optischen Gittern.Weiterlesen...

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit