
Das Board besitzt jeweils acht digitale Ein- und Ausgänge sowie fünf analoge Eingänge, die mit den Boardelementen zu Testzwecken beeinflusst oder dargestellt werden. Als Massenspeicher kann eine Micro-SD-Karte im entsprechenden Steckplatz genutzt werden. Das Board Support Package (BSP) für Linux ermöglicht den Zugriff auf die Hardware-Ressourcen. Im Lieferumfang befindet sich eine Linux-Version mit Kernel 2.6.36. Der Entwicklerzugriff erfolgt über das serielle Terminal. Für erweiterte Statusausgaben ist ein HD44780-kompatibles Textdisplay anschließbar. Der GridARM-Mikrocontroller der U.S.-amerikanischen Firma Grid Connect wird von Peak-System in Europa exklusiv vertrieben.
(lei)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Global Process Owner Software Architecture (m/w/d)
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Schwieberdingen

Research Scientist* - Entwicklung von Simulationssoftware
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut EMI

Softwareentwickler (m/w/d) Prüfmittelbau
ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG
Diskutieren Sie mit