
Zum Fachworkshop „Rework & Inspection Day“ folgten 22 Teilnehmer die Einladung von Factronix und Nikon nach Alzenau. (Bild: Factronix)
Schwerpunkte waren die Themen „zukunftsorientierte Röntgeninspektion“ und „halbautomatische Reworksysteme“. Im Mittelpunkt des Workshops standen die Röntgensysteme XTV und XTH des Herstellers Nikon. Zusätzlich konnten sich die 22 Teilnehmer über die Reworkdienstleistungen von Factronix und kosteneffiziente BGA-Reworksysteme des Herstellers Pace informieren. Im Fokus des Theoriepaketes standen allgemeine Löttechniken sowie Aufbau und die Funktion der Nikon-Röntgensysteme.
Die Referenten Stefan Theil und Benedikt Apostoli (beide Factronix) sowie Gabor Szábo´ (Nikon Metrology) gaben einen fundierten Überblick zu den aktuellen Entwicklungen und Technologien im Bereich Rework und Inspektion. Die Vortragsschwerpunkte gliederten sich in die drei Blöcke „Theorie Löttechnik“, „Aufbau und Funktion von Röntgensystemen“ und „Rework als Dienstleistung“. Im ersten Block wurde eine Übersicht zu Löttechniken, Tools für das Handlöten und halbautomatische Reworksystemen gegeben. Der zweite Block beschäftigte sich mit den Funktionsweise von Röntgensystemen. Im dritten Block stellte Factronix sein Dienstleistungsportfolio zu Rework & Repair un Lohnröntgen vor.
SMT Hybrid Packaging 2018:
Factronix: Halle 4A, Stand 120
Nikon: Halle 4, Stand 308
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Compmall: ATX-Mainboard für Machine Vision und AIoT
Das ATX-Mainboard IMBA-Q471 (Vertrieb: Compmall) eignet sich zum Einbau in 19-Zoll-Systeme. Es ist prädestiniert für Anwendungen im Bereich Machine Vision und AIoT, um Daten in Echtzeit zu erfassen und mit KI die Analysedaten weiter zu qualifizieren.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit